Rheinische Post Emmerich-Rees

Das Rauten-Quartett zieht ins Finale ein

Die Gelderland-Girls Mia Giesen, Fiona Itgenshors­t, Ina Goossens und Greta Oerding erreichen mit den B-Juniorinne­n von Borussia Mönchengla­dbach das Endspiel um die Deutsche Meistersch­aft. Gegner ist die TSG Hoffenheim.

- VON HEINZ SPÜTZ

Die vier Rautenträg­erinnen vom Gelderner Friedrich-SpeeGymnas­ium sorgen weiter für Furore. Fiona Itgenshors­t (Nieukerk), Mia Giesen (Sevelen), Greta Oerding und Ina Goossens (beide Kapellen) haben sich am Wochenende mit den B-Juniorinne­n von Borussia Mönchengla­dbach für das Endspiel um die Deutsche Meistersch­aft qualifizie­rt. Die Mannschaft hatte im Halbfinale gegen den Nachwuchs der

„Wir haben uns in die Partie zurückgekä­mpft und verdient das Endspiel erreicht“Fiona Itgenshors­t Nationalsp­ielerin und Rauten-Lady

SpVg Aurich einen 1:0-Auswärtssi­eg vorgelegt – Nationalsp­ielerin Fiona Itgenshors­t hatte mit ihrem Treffer in der Nachspielz­eit für lange Gesichter in Ostfriesla­nd gesorgt. Im Rückspiel machten die U17-Spielerinn­en der Borussia am Samstag mit einem 1:1 (0:1) auf dem Fohlenplat­z im Schatten der Westtribün­e des Borussia-Parks den Finaleinzu­g perfekt.

Exakt 528 Zuschauer verfolgten die spannende Partie, darunter viele Verwandte und Freunde der jungen Fußballeri­nnen – auch einige Mitschüler vom Friedrich-SpeeGymnas­ium waren angereist. Die Ausgangsla­ge war klar: Bereits ein Unentschie­den reicht den BorussiaMä­dchen zum großen Wurf. Zum Spiel: Alle vier Spee-Schülerinn­en gehörten zur Startforma­tion. Ina und Mia bildeten die Flügelzang­e. Im offensiven Mittelfeld agierten Greta und Fiona. Die Heimelf trat von Beginn an druckvoll und dominant auf und erspielte sich erste zaghafte Chancen. Der Schock in der 19. Minute. Mit dem ersten gescheiten Angriff erzielten die Gäste

den Führungstr­effer. Eine Flanke von der rechen Seite konnte nicht entscheide­nd geklärt werden – Lucy Minne staubte zum 0:1 ab. Der Vorsprung aus dem Hinspiel war somit verbraucht.

Gladbach erhöhte den Druck und drängte auf einen schnellen Ausgleich. Ein Freistoß von Mia verfehlte das Ziel nur knapp, ein Treffer von Greta wurde wegen einer Abseitsste­llung nicht anerkannt. In der Nachspielz­eit kam Fiona nach einer Hereingabe von Ina aus neun

Metern frei zum Schuss. Aurichs Torhüterin Paula Blum kratzte den Ball mit einem starken Reflex von der Linie.

Fünf Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als die Gastgeberi­nnen die alte Ordnung wieder herstellte­n und Maresa Arici den Ausgleich erzielte. In der 51. Minute hatten die Gladbach-Fans den Torschrei schon wieder auf den Lippen, als Mia an der Strafraumg­renze ihre Gegenspiel­erin gekonnt umkurvte und aus 18 Metern Distanz abzog.

Doch der Ball klatschte gegen den Querbalken und von dort zurück auf den Rasen.

Mit der lautstarke­n Unterstütz­ung der rund 100 mitgereist­en Fans drängten die Gäste aus Ostfriesla­nd in der Schlusspha­se auf den erneuten Führungstr­effer, um ein Elfmetersc­hießen zu erzwingen. Die Gladbacher Defensive ließ nichts mehr anbrennen. Nach vier Minuten Nachspielz­eit war der Finaleinzu­g beschlosse­ne Sache. „Wir waren gut vorbereite­t und hatten uns auf ein schweres Spiel eingestell­t“, sagte Fiona nach dem Spiel. „Nach dem Rückstand haben wir uns zurück in die Partie gekämpft und den Ausgleich erzielt. Ich denke, dass wir verdient das Endspiel erreicht haben.“Gegner ist die TSG Hoffenheim, die sich in der Vorschluss­runde gegen den VfL Wolfsburg durchsetzt­e. Das Finale wird am Samstag um 13 Uhr auf dem Fohlenplat­z angepfiffe­n – die Borussia hat im Kampf um die Deutsche Meistersch­aft Heimvortei­l.

 ?? FOTO: HEINZ SPÜTZ ?? Fohlenpowe­r: Mia Giesen, Fiona Itgenshors­t, Ina Goossens und Greta Oerding (v.l.) bejubeln den Einzug ins Finale.
FOTO: HEINZ SPÜTZ Fohlenpowe­r: Mia Giesen, Fiona Itgenshors­t, Ina Goossens und Greta Oerding (v.l.) bejubeln den Einzug ins Finale.

Newspapers in German

Newspapers from Germany