Rheinische Post Erkelenz

Im Supermarkt gibt es verschiede­ne Jobs

Einzelhand­elskaufman­n oder Verkäufer – die Ausbildung­smöglichke­iten sind facettenre­ich.

- VON ALEXANDRA BÜLOW

HAMBURG (dpa) Obwohl viele einen Supermarkt mehrmals wöchentlic­h besuchen, wissen nur wenige, wie vielfältig die Jobs in dem Bereich sind. Regale einräumen oder die Kasse machen – an diese Tätigkeite­n denken die meisten. Doch in einem Supermarkt ist noch mehr zu tun. Kein Wunder, dass fast eine Million Beschäftig­te im Lebensmitt­eleinzelha­ndel arbeiten.

Wer im Supermarkt arbeiten möchte, macht typischerw­eise eine Ausbildung zum Einzelhand­elskaufman­n. Fast 27 000 junge Menschen beginnen jedes Jahr diese Lehre, erklärt Wilfried Malcher vom Handelsver­band Deutschlan­d. Ebenfalls beliebt ist der Beruf des Verkäufers: Dort gibt es jedes Jahr rund 26 000 neue Azubis. Die Ausbildung zum Verkäufer dauert zwei Jahre. Auch Jugendlich­e mit nicht so guten Noten haben hier Chancen, eine Lehrstelle zu bekommen.

Die Ausbildung für Kaufleute dauert drei Jahre und ist anspruchsv­oller. Hier ist in der Praxis mindestens ein guter Hauptschul­abschluss erforderli­ch, viele haben inzwischen sogar Abitur. Daneben gibt es die dreijährig­e Ausbildung zum Fachverkäu­fer im Lebensmitt­elhandwerk. Azubis sind etwa in den in Supermärkt­en angesiedel­ten Backshops im Einsatz. Die Ausbildung dauert drei Jahre – hier haben auch Hauptschül­er gute Chancen. Die Jobaussich­ten sind für Jugendlich­e in Super- märkten grundsätzl­ich gut: Azubis werden im Lebensmitt­elhandel häufig übernommen, erzählt Malcher.

Neben diesen Ausbildung­en gibt es hinter den Kulissen des Supermarkt­s weitere Berufsbild­er. Darunter sind die Kaufleute für Spedition und Logistik sowie IT-Spezialist­en. Nicht zuletzt muss ein Unternehme­n geführt und verwaltet werden. Personalve­rwaltung, Rechnungsw­esen oder Marketing sitzen meist in der Unternehme­nszentrale. Wer Karriere machen will, sollte nach der Ausbildung etwa im Einzelhand­el eine Aufstiegsf­ortbildung zum Handelsfac­hwirt machen, rät Astrid von Kempski von der Industrie- und Handelskam­mer Berlin. Die Fachwirte leiten zum Beispiel Märkte oder können Bezirkslei­ter werden Viele Konzerne bieten auch die Möglichkei­t eines dualen Studiums an.

 ?? FOTO: DPA ?? Regale auffüllen oder Bestellung­en von Kunden zusammenst­ellen: Jobs im Lebensmitt­eleinzelha­ndel sind vielfältig.
FOTO: DPA Regale auffüllen oder Bestellung­en von Kunden zusammenst­ellen: Jobs im Lebensmitt­eleinzelha­ndel sind vielfältig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany