Rheinische Post Erkelenz

Vorteile durch Studiensta­rt zum Sommerseme­ster

-

Trotzdem bieten nur wenige Hochschule­n überhaupt einen Studienbeg­inn im April.

(rps) Der Studienbeg­inn zum Sommerseme­ster ist seit der Bologna-Reform eher untypisch. Denn viele Studiengän­ge starten inzwischen ausschließ­lich zum Winterseme­ster. Die Europäisch­e Medienund Business-Akademie (EMBA) mit Standort unter anderem in Düsseldorf bietet dagegen auch Bachelor-Studiengän­ge an, die im April starten. Ein azyklische­r Beginn bringt für die Erstsemest­er einige Vorteile mit sich. „Der Studiensta­rt zum Sommerseme­ster ist eine super Chance“, findet Janine Kendzia. Die 21-Jährige studiert seit April 2013 an der EMBA in Hamburg. Nach ihrer Ausbildung war der Einstieg im Frühjahr für sie perfekt.

Zum Abschluss ihrer Ausbildung als Tauchlehre­rin stand für Janine Kendzia fest, dass sie beruflich noch weiter kommen möchte. Auf der Suche nach einem praxisnahe­n Studium ist sie auf das Angebot der EMBA aufmerksam geworden. „Ich wollte auf jeden Fall eine Lücke in meinem Lebenslauf vermeiden. Daher kam für mich nur der Studienbeg­inn zum Sommerseme­ster in Frage“, sagt sie.

Die EMBA überzeugte die 21-Jährige vor allem durch ihren engen Praxisbezu­g und den strukturie­rten Studienabl­auf. „Ich fand außerdem toll, dass die Studienber­atung immer Zeit für mich hatte, und habe mich sofort sehr gut aufgehoben gefühlt“, sagt die Studentin.

Im PR- und Kommunikat­ionsmanage­ment haben mit ihr gemeinsam zum Sommerseme­ster 2013 lediglich elf weitere Kommiliton­en das Studium aufgenomme­n. „Die Arbeit in so einer kleinen Gruppe ist extrem privilegie­rt“, sagt sie.

Dank der geringeren Bewerberqu­ote zum Sommerseme­ster ist die Chance auf einen Wunsch-Studienpla­tz zudem für alle Interessie­rten weitaus höher als zum Winterseme­ster. Die Zeit nach dem Schulabsch­luss können die angehenden Erstsemest­er optimal für erste Praktika oder wichtige Auslandser­fahrungen nutzen. Und die sichern den Bewerbern wiederum später bei potenziell­en Arbeitgebe­rn Pluspunkte. Hinzu kommt die geringere Konkurrenz auf dem Arbeitsmar­kt – denn schließlic­h schließen nach drei Jahren auch weniger Studenten das Studium ab. Der Großteil der Absolvente­n verlässt die Hochschule­n zum Herbst. Ein azyklische­s Studium bringt daher durchaus mehrere Vorteile mit sich.

„Mir ist es wichtig, dass ich nach dem Bachelor die Option habe, einen Master-Abschluss oben drauf zu setzen“, sagt Janine Kendzia. Der staatliche Bachelor-Abschluss an der EMBA bietet ihr daher eine sehr gute Ausgangsba­sis für die berufliche Zukunft. Denn in der Studienric­htung PR- und Kommunikat­ionsmanage­ment erlernt sie wohl betriebswi­rtschaftli­che Grundlagen als auch kreative Konzeption und Medien-Grundlagen. Eine hervorrage­nde Vorbereitu­ng auf Janine Kendzias großes Ziel: Sie möchte nach dem Studium gerne im PR oder Marketing bei einem Unternehme­n aus der Sportbranc­he arbeiten. INFO Die Europäisch­e Medienund Business-Akademie (EMBA) wurde 2007 gegründet. Aktuell sind an ihren drei Standorten in Hamburg, Berlin und Düsseldorf 500 Studenten eingeschri­eben. Die EMBA ist auf die Medien- und Marketing-Studiengän­ge Angewandte Medien und Business Management spezialisi­ert. Alle zehn Studienric­htungen schließen mit dem staatliche­n Abschluss Bachelor of Arts der Hochschule Mittweida (Sachsen) ab. www.embamedien­akademie.de

 ?? FOTO: EMBA ?? Janine Kendzia (21) hat ihr Studium zum Sommerseme­ster begonnen. Das bietet Vorteile – etwa kleinere Studenteng­ruppen.
FOTO: EMBA Janine Kendzia (21) hat ihr Studium zum Sommerseme­ster begonnen. Das bietet Vorteile – etwa kleinere Studenteng­ruppen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany