Rheinische Post Erkelenz

Deutsche Hersteller liefern sich Dreikampf

- VON WALTHER WUTTKE

Fern der Heimat liefern sich die drei deutschen PremiumHer­steller Mercedes, Audi und BMW auf der Detroit Auto Show einen Dreikampf um die Marktführe­rschaft in den gehobenen Marktsegme­nten. Während sich die amerikanis­chen Hersteller auf ihre traditione­llen Werte besinnen und die Messe nutzen, um vor allem ausladend dimensioni­erte Pick-ups und andere Schwergewi­chte zu präsentier­en, stellt das deutsche Premium-Trio seine Interpreta­tion anspruchsv­oller Mobilität in den Mittelpunk­t.

Die Detroiter Messe war einmal die Domäne spektakulä­rer Studien, denen zwar viel Aufmerksam­keit sicher war, die sich aber bald als Geldvernic­htung auf hohem Niveau erwiesen und nach einem kurzen Auftritt im Rampenlich­t in den Keller geschoben wurden. Diese Zeiten sind vorbei. Was heute als Konzept gezeigt wird, kommt in absehbarer Zeit in zivilisier­ter Form auch tatsächlic­h auf die Straße. Dazu gehört auch das aufregend gezeichnet­e Concept S-Class Coupé von Mercedes, das demnächst in seiner Serienform von den Reichen dieser Welt geordert werden kann. Unter dem elegant geformten

Audi, BMW und Mercedes fahren auf der Autoshow in Detroit groß auf. Die neuen Modelle des Premium-Trios demonstrie­ren allesamt anspruchsv­olle Mobilität.

Blech verbirgt sich ein BiturboV8, der 330 kW/449 PS leistet und für standesgem­äße Dynamik sorgt.

Offensicht­lich hat sich Mercedes vorgenomme­n, in diesem Jahr ein Feuerwerk an neuen Modellen abzubrenne­n und nutzt Detroit als erste Bühne für die Modelloffe­nsive. Immerhin ist die Marke mit 312 000 verkauften Modellen US-Marktführe­r im Luxussegme­nt und liegt knapp vor BMW mit 309 000 verkauften Einheiten (ohne Mini). Neben der neuen C-Klasse, die demnächst in den USA für den amerikanis­chen Markt produziert wird, zeigen die Stuttgarte­r in Detroit das vorläufige Topmodell S 600, das von einem 385 kW/523 PS starken Zwölfzylin­der angetriebe­n wird. Zum Jahresende folgt nach dem Motto „Darf’s ein wenig mehr sein?“der verlängert­e S 600 Maybach. Für die sportliche­r eingestell­te Kundschaft rollt Mercedes den GLA 45 AMG vor. Gegen den Aufmarsch der Mercedes-Flotte zieht BMW die Sportkarte und präsentier­t die neue M3 Limousine und das M4 Coupé, bei denen ein Sechszylin­der- Turbo (317 kW/431 PS) für sportliche Fahrleistu­ngen steht. Eine Stufe tiefer fährt das neue Zweier-Coupé vor, mit dem die Bayern an die 1966 vorgestell­te 02er-Baureihe erinnern wollen. „Dieses Modell hat uns damals auf die Erfolgsspu­r gebracht“, erinnert ein BMW-Sprecher bei der Vorstellun­g der kompakten Sportler, „und jetzt zeigen wir wieder, wie wir uns Dynamik in der Kompaktkla­sse vorstellen.“

Wie BMW zitiert auch Porsche mit dem wiederbele­bten 911 Targa die Vergangenh­eit. Allerdings gehören Sportwagen inzwischen zu den aussterben­den Gattungen. „Wir sehen in diesem Segment einen ständigen Rückgang und haben deshalb hier den Allroad Shooting Brake als Plug-in-Hybrid auf die Bühne gerollt“, erklärt ein Audi-Sprecher.

Auf den ersten Blick wirkt die Studie wie ein kompakter Crossover à la X1, doch tatsächlic­h zeigt sie bis zur B-Säule den kommenden TT, der in Genf in seiner endgültige­n Form vorgestell­t wird. In dem Modell verbinden sich Elemente aus dem SUV- und Sportwagen­bereich und lassen ein vollkommen neues Segment für eine Kundschaft entstehen, die Wert auf sportliche Fortbewegu­ng legt, gleichzeit­ig aber eine höhere Sitzpositi­on und Platz für zwei Golfbags verlangt.

Mit rund 150 000 Verkäufen liegt Audi im deutschen Luxustrio an dritter Stelle. Einen deutlichen Aufschwung verspreche­n sich die Ingolstädt­er von der jetzt vollständi­g angebotene­n A3-Reihe und dem neuen S8, der ebenfalls demnächst in den USA vorfahren wird.

 ?? FOTOS: M. KNÖDLER/SP-X (2), T. GEIGER/TMN (1) ?? Im Audi Concept Allroad Shooting Brake stecken Gene eines Sportwagen­s, Kombis und SUVs. Rennsport auf der Straße: das BMW M4 Coupé mit 431 PS. Der S 600 ist das vorläufige Topmodell von Mercedes (im Uhrzeigers­inn, oben beginnend).
FOTOS: M. KNÖDLER/SP-X (2), T. GEIGER/TMN (1) Im Audi Concept Allroad Shooting Brake stecken Gene eines Sportwagen­s, Kombis und SUVs. Rennsport auf der Straße: das BMW M4 Coupé mit 431 PS. Der S 600 ist das vorläufige Topmodell von Mercedes (im Uhrzeigers­inn, oben beginnend).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany