Rheinische Post Erkelenz

Kalkofe und die „SchleFaZ“

- „Die schlechtes­ten Filme aller Zeiten“, Tele 5, 22.10 Uhr

Fernsehkri­tiker Oliver Kalkofe therapiert sich selbst. In seiner Jugend ist er sonntags oft ins Kino gegangen. Um 15 Uhr in Peine. „Und dann gab’s immer die ganzen schlechten Godzilla- und Godzilla-ähnlichen-Filme.“Damals habe er nicht hinterfrag­t, ob die Streifen gut oder schlecht seien. „Natürlich sind das alles super Filme gewesen. Dachte man.“

Heute weiß Kalkofe es besser. Der 49-Jährige widmet sich mit Detaillieb­e dem Edelschund aus den Filmarchiv­en. Beim Sender Tele 5 kommentier­t er ab heute wieder die „schlechtes­ten Filme aller Zeiten“(kurz „SchleFaZ“). Den Sommer über führt er mit Peter Rütten durch zwölf miserable Streifen.

Ist das nicht Zeitversch­wendung? Auf keinen Fall, sagen die beiden. „Wir nehmen Leute an die Hand“, sagt Kalkofe. „Dass der Film schlecht ist, das weiß man auch so. Aber man weiß nicht, warum eigentlich. Und man weiß auch nicht: Kann das nicht vielleicht trotzdem was Schönes sein?“Ihre Aufgabe sei es auch, eine versteckte Botschaft zu finden.

Klingt nach einer Vorlesung an der Uni. „Ist es. Das ist eine hochwissen­schaftlich­e Arbeit“, sagt Kalkofe. Der Grundgedan­ke sei simpel gewesen. „Tele 5 hatte immer ganz viele schlechte Filme. Da war einfach die Idee: Warum steht man nicht dazu? Anstatt immer so zu tun, als wären sie viel toller, als sie sind.“dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany