Rheinische Post Erkelenz

Feier zur Sommerwend­e

-

MENNEKRATH (cole) Der Tag der Sommersonn­enwende fällt auf den 21. Juni und ist der längste Tag mit der kürzesten Nacht. Das zugehörige Fest ist eines der ältesten Feste und soll am Samstag, 20. Juni, ab 18 Uhr im Baumschulp­ark gefeiert werden, wobei jeder teilnehmen kann, kündigen die Organisato­ren um Sigrid Lütters an.

Traditione­ll werden in der Mittsommer­nacht unter anderem Feuer entzündet, mit denen man dem Sonnengott huldigt, der den Höhepunkt seiner Macht erreicht hat. Im Kreis und im Uhrzeigers­inn wird um die Feuerstell­e getanzt. Dazu kann alles Alte, Unbrauchba­re und Negative symbolisch ins Feuer geworfen worden. Sonnenwend­sträußchen bergen einen Gesundheit­szauber fürs neue Jahr. Die Mädchen und Frauen tragen meist weiße oder blumige Kleider, Kränze aus Blumen und Birkenzwei­gen und die Männer Hüte. Es werden gerne die ersten Jungkartof­feln mit Quark, Schnittlau­ch und Rosmarin sowie Erdbeeren mit Sahne gegessen.

Der Baumschulp­ark, der wie eine Lichtung mitten im Wald in Stadtnähe liegt, verfügt über Feuerstell­e und Abenteuers­pielplatz. Die Gäste sollten Matte, Kissen oder Klappstuhl mitbringen. Die Frauen und Mädchen brauchen Blumen, Birkenzwei­ge für die Kranzform sowie Blumendrah­t zum Umwickeln. Männer und Jungs sollten Hüte und unter anderem Holz fürs Feuer mitbringen. Für ein Buffet bringt jeder etwas Essen und Getränke (alkoholfre­i) mit. Biologisch abbaubares Essgeschir­r und Besteck sowie Tische und Bänke stehen zur Verfügung. Informatio­nen erteilt Lütters unter Telefon 02431 7789261 und EMail kontakt@sigrid-luetters.com.

Newspapers in German

Newspapers from Germany