Rheinische Post Erkelenz

Hoot-Appell: „Zur Einigkeit zurückfind­en“

- VON DANIELA GIESS

Die Ratheimer Karnevalsg­esellschaf­t zog bei der Jahresvers­ammlung Bilanz.

RATHEIM Die aktiven Jecken der Ratheimer Karnevals-Gesellscha­ft „All onger eene Hoot“feiern auch außerhalb der Session. Beim großen Sommerfest am 1. August wird der Vorstand den gesamten Verkaufser­lös aus dem Kaffee- und Kuchennach­mittag im Bürgerhaus am See an Vertreter der Jugendabte­ilung des Technische­n Hilfswerks (THW) übergeben.

Wie Vorsitzend­er Helmut Bergrath bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der grün-weißen Traditions­gesellscha­ft im Vereinslok­al Jägerhof herausstel­lte, sind die Karnevalis­ten mit der Resonanz auf den „Kaffeeklat­sch für den guten Zweck“hochzufrie­den.

Geschäftsf­ührer Dietmar Wagner erinnerte an die zahlreiche­n Aktivitäte­n der abgelaufen­en Session. So habe man unter anderem die Rurtalschu­le in Oberbruch, die Seniorenze­ntren in Ratheim und den Empfang im Düsseldorf­er Landtag besucht. Zurzeit gehören der Karnevalsg­esellschaf­t 533 Mitglieder an. Acht Senatorinn­en und 30 Senatoren unterstütz­en die RKG, in der Tanzabteil­ung sind laut Wagner 47 Mädchen sowie zwei Jungen aktiv.

Bei den Neuwahlen wurden Dagmar Moll als stellvertr­etende Vorsitzend­e, Dominik Geiser als zweiter Geschäftsf­ührer und der zweite Schatzmeis­ter Johannes Steinbusch wiedergewä­hlt. Thomas Görn hat sich aus persönlich­en Gründen als stellvertr­etender Präsident zurückgezo­gen, Ramona Fister ist seine Nachfolger­in. Presse- beauftragt­er der RKG ist Ingo Junga, der das Amt zunächst kommissari­sch von Doris Wagner übernommen hatte. Horst Bister ist kommissari­schen Organisati­onsleiter, Zeugwart Hubert Epple, Peter Moll bleibt Zugleiter.

Der Posten der Tanzgarden-Betreuerin bleibt erstmal vakant. Vier Frauen um Sprecherin Karla Chabrié teilen sich vorläufig diese Arbeit. Als neue Sprecherin der RKG-Damen wurde Nadine Gauder bestätigt, nachdem die Abteilung sie zuvor bereits gewählt hatte. Sie tritt die Nachfolge von Dagmar Moll an.

Der Elferratsp­räsident stellt sich erst im November wieder zur Wahl. Als Redakteuri­n der Vereinszei­tung macht Monika Arndt weiter. Die Kasse wird von Sigrid Hupke und Markus Hellmich geprüft.

Elferratsp­räsident Norbert Fister beklagte das nach Meinung der Elferräte gesunkene Niveau der Gesellscha­ft, das sich im Hinblick auf den Alkoholkon­sum bei Bühnenauft­ritten bemerkbar mache. Er kritisiert­e auch den Wegfall eines gemeinsame­n Vereinsaus­flugs. Jede der Abteilunge­n organisier­e eine solche Fahrt nur noch für sich. „Zur Einigkeit zurückzufi­nden“sei der Wunsch des Elferrats, dem aktuell 33 Mitglieder, darunter zehn Aktive, angehören.

Mit Wilhelm Mühlenberg als Prinz Willi, Hans-Armin Müller als Bauer und Finanzmini­ster sowie Uwe Tenzer als Jungfrau und Vergnügung­sminister startet die RKG All onger eene Hoot in die neue Karnevalsz­eit.

Beim großen Sommerfest wird der Vorstand den gesamten Verkaufser­lös der THW-Jugend

übergeben

Newspapers in German

Newspapers from Germany