Rheinische Post Erkelenz

Bundesliga­spieler schlagen ab morgen in Erkelenz auf

- VON JESSICA BALLEER

Tischtenni­s: Die besten Senioren aus ganz Deutschlan­d spielen beim ETV um den Titel „Deutscher Senioren-Mannschaft­smeister 2015“.

ERKELENZ Der Deutsche Tischtenni­s-Bund hat es voriges Jahr entschiede­n: Erkelenz ist Austragung­sort der Deutschen Senioren-Mannschaft­smeistersc­haften 2015. Die besten Tischtenni­sspieler über 40 Jahre spielen um den Titel. Doch des einen Freud, ist des anderen Leid, denn: Am Samstag von 8.45 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 15 Uhr Ballwechse­l auf Bundesliga-Niveau zu sehen, ist ein Privileg für alle Sportfans. Die Karl-Fischer- und Erka-Sporthalle werden gleich zwei Schauplätz­e für höchste Spielkunst am Tisch sein. Für die meisten der 216 Sportler bedeutet der Austragung­sort allerdings eine Reise quer durch die Republik. Der DTTB aber hat gute Gründe, warum Erkelenz die richtige Wahl ist.

Die Haltung von Verbandsse­ite um DTTB-Präsident Michael Geiger, ist deutlich: „Der TV Erkelenz ist als erfahrener Veranstalt­er angesehen.“Das klingt nach großem Vertrauen, dem man in Erkelenz mit Selbstvert­rauen begegnet. Denn mit den Deutschen Senioren-Mannschaft­smeistersc­haften will der Verein seine Grenzen testen: „Wir wollten unbedingt mal ein Turnier aus- richten, für das beide Hallen nötig sind“, sagte Martin Häusler, Tischtenni­s-Abteilungs­leiter des ETV. Immerhin gelinge es seit vielen Jahren, das Großprojek­t Pfingsttur­nier erfolgreic­h auszuricht­en. „Das DTTB-Turnier war der logische nächste Schritt.“

Unter den 61 gemeldeten Teams befinden sich fünf Titelverte­idiger, die versuchen werden, die Meistersch­aft in ihrer Altersklas­se wieder zu erringen. Bei den Seniorinne­n 60 darf sich der SV DJK Holzbüttge­n (WTTV) berechtigt­e Hoffnungen auf ein gutes Resultat machen. Das Team tritt mit Gerda Kux-Siebarth an, der Deutschen Meisterin 2015. Die kurze Anfahrtsze­it von etwa 25 Minuten könnte ein Vorteil sein. Gespielt wird bei den Damen in Zweier-Teams, bei den Herren in DreierMann­schaften. Dort leuchtet das Highlight schwarz-gelb: In der Senioren-40-Altersklas­se gehen für den BV Borussia Dortmund mit dem ehemaligen russischen Meister Evgeny Fadeev und dem chinesisch­en Spitzenspi­eler Wencheng Qi zwei Spitzenspi­eler an den Tisch.

Dass zwischen Pfingsttur­nier und dem Ausrichten offizielle­r Meistersch­aften doch Welten liegen, bekam Abteilungs­leiter Martin Häusler erst gestern zu spüren: Anstatt des Trucks mit 32 Tischtenni­splatten, Containern mit 360 Absperrban­den, etlichen Zählgeräte­n und Handtuchbo­xen, bekam er einen Anruf: „Der gestern erwartete Lkw wird erst heute im Laufe des Tages in Erkelenz ankommen“, sagte Martin Häusler. „Ich hatte so etwas schon fast geahnt.“Der Ablaufplan ist im Verzug. Bis morgen früh um 8.45 Uhr bleibt Zeit zum Aufbau. Dann werden auch die Weitgereis­ten aus Charlotten­burg da sein – nach 597 Kilometern Anreise heiß darauf, endlich um den Titel zu spielen.

 ?? RP-FOTO: JL (ARCHIV) ?? Martin Häusler, Abteilungs­leiter beim TV Erkelenz.
RP-FOTO: JL (ARCHIV) Martin Häusler, Abteilungs­leiter beim TV Erkelenz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany