Rheinische Post Erkelenz

Garfields Geburtstag

-

Er ist frech, faul und griesgrämi­g, hasst Montage und liebt Lasagne: Der Cartoon-Kater Garfield ist eine der wohl beliebtest­en Katzen der Welt. Am 19. Juni 1978 erschien der erste Comic-Strip mit der orange-roten Tigerkatze, die von ihrem Herrchen Jonathan „Jon“Arbuckle auch mal als „exotische Kurzhaarka­tze“bezeichnet wird, in Wirklichke­it aber ein normaler Hauskater ist. Garfield ist der Herr in seinem Haushalt, der neben Jon auch vom liebenswer­ten aber etwas unterbelic­hteten Hund Odie bewohnt wird. Garfields manchmal beinahe philosophi­scher Zynismus ist legendär, ebenso seine unabänderl­iche Faulheit. Mit den Mäusen im Haus kann der Kater sprechen, sie zu jagen ist ihm aber schon aufgrund des hohen Arbeitsauf­wands zuwider. Stattdesse­n wartet er lieber auf die nächste Lasagne oder Pizza, die ihm von Jon serviert wird. Garfield-Comics erscheinen mittlerwei­le in mehr als 2500 Zeitungen, auf diese Weise erreicht der Kater Millionen Leser. Zudem hat der Zeichner Jon Davis mehrere Bücher herausgege­ben, das erste bereits 1980, zwei Jahre nach Garfields Geburtstag. Der Humor der Comics ist einfach und soll allgemeing­ültig sein, damit Menschen sich überall auf der Welt mit diesem Tier verbunden fühlen können, das Diäten nichts abgewinnen kann und auf Nachfrage bekundet: „Es gibt im Leben vielleicht etwas anderes als Fressen und Schlafen. Ich hoffe

aber nicht.“

 ?? TEXT: JENI / FOTO: TWENTIETH CENTURY FOX ??
TEXT: JENI / FOTO: TWENTIETH CENTURY FOX

Newspapers in German

Newspapers from Germany