Rheinische Post Erkelenz

Jeder zehnte Dreijährig­e nutzt bereits das Internet

- VON FLORIAN RINKE

DÜSSELDORF Noch bevor Kinder schreiben und lesen können, sind sie bereits online: Nach Informatio­nen unserer Zeitung gehen bereits zwölf Prozent der dreijährig­en Jungen ins Internet, bei den gleichaltr­igen Mädchen sind es neun Prozent. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hervor, die am Dienstag von Familienmi­nisterin Manuela Schwesig (SPD) in Berlin offiziell vorgestell­t wird.

Die Studie untersucht das Verhalten von drei- bis achtjährig­en Kindern in der digitalen Welt. Demnach gehen 1,2 Millionen Kinder in diesem Alter bereits regelmäßig ins Internet – das ist statistisc­h gesehen jedes Dritte Kind dieser Altersgrup­pe. Sie nutzen das Netz um zu spielen, Filme oder Videos zu gucken – oder auch um über Suchmaschi­nen nach Themen zu recherchie­ren. Vor allem Mädchen nutzen das Internet noch viel stärker als Informatio­nsmedium als ihre männlichen Altersgeno­ssen, die im Netz lieber spielen.

Entspreche­nd ist die Internetse­ite „Toggo“, auf der Online-Spiele angeboten werden, bei Jungen sehr viel beliebter. Jeder zweite Junge zwischen sechs und acht Jahren nutzt sie regelmäßig. Gleichaltr­ige Mädchen nutzen hingegen sehr viel stärker die Internetsu­chmaschine „FragFinn“, aber auch Seiten wie Google und Youtube, die nicht speziell auf Kinder zugeschnit­ten sind.

Die Hilfe ihrer Eltern brauchen von den Drei- bis Achtjährig­en nur die wenigsten. Zwei Drittel aller Kinder können selbststän­dig eine Seite im Internet aufrufen. Jeder Dritte ist sogar überzeugt, dass er sich gut im Netz auskennt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany