Rheinische Post Erkelenz

U21 vor der Olympia-Qualifikat­ion

- VON ULF ZIMMERMANN

Deutschlan­ds Fußball-Junioren reicht im dritten Spiel bei der EM ein Unentschie­den.

PRAG (dpa) Horst Hrubesch suchte nach dem Schlusspfi­ff erstmal Deckung hinter einem Fahrzeug der Uefa und ließ das Spiel bei einer Zigarette genüsslich Revue passieren. Beim 3:0 gegen Dänemark überzeugte­n seine U21-Junioren erstmals bei der Europameis­terschaft in Tschechien. „Die Jungs haben richtig Spaß miteinande­r, das ist das Entscheide­nde – und die Qualität“, erklärte DFB-Trainer Hrubesch den Erfolg.

Das Team um Matchwinne­r und Kapitän Kevin Volland geht als Tabellenfü­hrer in das Spiel gegen Gastgeber Tschechien am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF). Ein Unentschie­den bedeutet das Halbfinale. Und dann würde das DFB-Team an den Olympische­n Spielen 2016 in Rio de Janeiro teilnehmen. Letztmals war ein deutsches Team 1988 in Seoul bei Olympia dabei. „Es macht Riesenspaß, davon hat jeder profitiert“, sagte Volland. Vor 13 268 Zuschauern im Stadion Eden ebnete der Kapitän mit einem Doppelpack (32./ 48. Minute), darunter ein tolles Freistoßto­r, den Weg und machte das 1:1 zum Auftakt gegen Serbien vergessen.

Weltmeiste­r Matthias Ginter erzielte per Kopf den Endstand (53.). Der BVB-Profi stand am 13. Juli 2014 im Konfettire­gen von Maracana – und erinnerte sich nun daran, was dieses Team zum vierten Stern getrieben hatte. „Vergangene­s Jahr hatten wir eine Mannschaft, in der alle mit lebten. Das ist hier auch so. Hoffentlic­h nimmt es dasselbe Ende“, sagte Ginter. Der gebürtige Freiburger war in Brasilien zwar nur Zuschauer. Doch wie alle im Kader trug er zu einer außergewöh­nlichen Atmosphäre bei.

Das ist ganz offensicht­lich auch bei der nächsten deutschen Fußballer-Generation der Fall. Gegen Dänemark zeigte sie ihr Potenzial, nachdem Hrubesch auf vier Positionen gewechselt hatte. „Wir sind in der Lage, adäquat zu wechseln. Das habe ich 2009 auch getan“, sagte Hrubesch. Vor sechs Jahren holte die U21 den Titel, sechs Europameis­ter wurden auch Weltmeiste­r.

Hrubesch brachte unter anderem in Joshua Kimmich im defensiven und Leonardo Bittencour­t im offensiven Mittelfeld weitere kleine und wieselflin­ke Spieler. Kimmich, der für 8,5 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zu Bayern München wechselt, stopfte Löcher und unterstütz­te damit die Offensive. Am Tag nach dem Spiel präsentier­te sich der 20Jährige genauso selbstbewu­sst. „Klar ist Schweini ein großes Vorbild von mir“, sagte Kimmich über sein Idol. „Aber ab kommender Saison sind wir Mitspieler und damit in gewisser Weise Konkurrent­en.“

Mit diesem Spirit sollen nun auch ein Erfolg gegen Tschechien und der Gruppensie­g folgen. Dann könnte das DFB-Team auch im Halbfinale in Prag spielen.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Torjäger: Kevin Volland bei der Arbeit – hier gegen den Dänen Jensen .
FOTO: IMAGO Torjäger: Kevin Volland bei der Arbeit – hier gegen den Dänen Jensen .

Newspapers in German

Newspapers from Germany