Rheinische Post Erkelenz

Golfer Kaymer scheitert bei den US Open schon am Cut

-

CHAMBERS BAY (sid) Der Traum vom erneuten US-Open-Titel war für Martin Kaymer (Mettmann) früh geplatzt, da bemühte Deutschlan­ds bester Golfer das Prinzip Hoffnung. „Im Golf kann sich die Welt in einer Woche verändern, ich blicke nach vorn“, sagte der 30-Jährige. Nach Runden von 72 und 74 Schlägen hatte der Vorjahress­ieger bei der 115. US Open in Chambers Bay/Washington den Cut (145) verpasst, wie auch der desolate US-Superstar Tiger Woods (156) und Kaymers deutsche Mitstreite­r Marcel Siem (Ratingen/146) und Stephan Jäger (München/154).

An der Spitze kämpfte vor der Schlussrun­de (war bei redaktions­schluss noch nicht beendet) ein Quartett mit drei Schlägen Vorsprung um den Sieg. Neben USMasterss­ieger Jordan Spieth und Dustin Johnson (beide USA) sowie dem Südafrikan­er Branden Grace gehörte auch Jason Day dazu. Der Australier hatte am Freitag für einen Schockmome­nt gesorgt, als er auf der letzten Bahn zusammenbr­ach und ärztlich versorgt werden musste. Day hatte sich bereits wegen sporadisch auftretend­er Schwindela­nfälle Bluttests und einer Studie im Schlaflabo­r unterzogen.

Nach vorn blicken, das heißt für Kaymer nach München, wo er ab Donnerstag als Star der BMW Internatio­nal Open an den Abschlag geht. „2013 hatte ich eine Top-5Platzieru­ng in Eichenried.Ich mag den Platz. Mal schauen, wie es in diesem Jahr wird“, sagte Kaymer, der das Turnier 2008 sogar als erster Deutscher gewonnen hatte.

Ähnlich optimistis­ch hatte sich Kaymer auch vor Chambers Bay geäußert, den Par-70-Platz sogar als Spaßkurs bezeichnet. Doch davon konnte bei der praktische­n Umsetzung kaum die Rede sein. Wie schon beim US Masters war bei „Halbzeit“ wieder Schluss. Sein Ziel, die Rückkehr in die absolute Weltspitze, liegt aktuell in weiter Ferne. „Natürlich bin ich enttäuscht“, erklärte Kaymer. Der Platz habe ihm „eigentlich gut gefallen, leider hat sich mein gutes Gefühl auf der Scorecard nicht gezeigt“. Auf den letzten Löchern habe sogar er noch einmal „Hoffnung gehabt“. Doch insgesamt fünf Schlagverl­uste an zwei Löchern warfe Kaymer zurück. „Diese Fehler sind hier nur schwer zu kompensier­en“, sagte der Rheinlände­r.

Marcel Siem benötigte ebenfalls 146 Schläge, Major-Debütant Stephan Jäger acht Schläge mehr. „Es ist schwierig, eine US Open zu spielen“, erklärte der 26-Jährige: „Aber es war eine tolle Erfahrung.“Doch Jäger durfte sich brüsten, den Star der Branche „gezähmt“zu haben.

Bei Tiger Woods herrschten nach desaströse­n Tagen (80 und 76 Schläge) nur noch Frust und Ratlosigke­it. Mal flog der Schläger des 39-Jährigen nach einem Schlag aus dem Rough meterhoch durch die Luft, dann wurde Woods im Internet verspottet, weil er an einem Hügel stolperte und sich auf den Hosenboden setzte. „Im Endeffekt habe ich nichts hingekrieg­t“, gestand Woods, der nur vier Golfer hinter sich ließ.

 ?? FOTO: DPA ?? Martin Kaymer bei einem Schlag aus dem Bunker.
FOTO: DPA Martin Kaymer bei einem Schlag aus dem Bunker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany