Rheinische Post Erkelenz

Noch mehr LTE für Hückelhove­n

-

Die Telekom treibt den LTE-Ausbau in der ehemaligen Zechenstad­t voran.

HÜCKELHOVE­N (RP) In Hückelhove­n hat die Telekom ihr LTE-Angebot weiter ausgebaut. Long Term Evolution, kurz LTE, ist die vierte Mobilfunkg­eneration. Der Vorteil: Ab sofort können noch mehr Bürgerinne­n und Bürger in Hückelhove­n ihre Fotos, E-Mails und Musikdatei­en einfach über die Luft schicken – und zwar in ähnlich hohem Tempo wie im Festnetz.

„Wir kommen damit unserem Ziel immer näher, möglichst jedem einen schnellen Internet-Anschluss anzubieten. Unser Ziel ist es 85 Prozent der Bevölkerun­g bis Ende 2016 mit LTE zu versorgen“, sagt Bruno Jacobfeuer­born, Geschäftsf­ührer Technik Telekom Deutschlan­d.

Wie ein lokaler Radiosende­r versorgt ein LTE-Standort die Bewohner im Umfeld mit seinem Programm – dem schnellem Internet. Moderne Handys, Smartphone­s und Tablets können LTE standardmä­ßig empfangen. Ältere Laptops und PCs können über einen USB-Stick fit für das mobile Internet gemacht werden. Der Stick übernimmt die Rolle einer Antenne und empfängt und versendet die Daten. Außerdem gibt es LTERouter, die das Signal auffangen und damit in der Wohnung oder dem Büro ein WLAN-Netz aufbauen. Auf diese Weise können mehrere Geräte gleichzeit­ig ins Internet gehen.

LTE wird auf unterschie­dlichen Frequenzbä­ndern eingesetzt. Die Faustforme­l lautet: Je niedriger das Frequenzba­nd, desto höher die Ausbreitun­g der Funkzelle. Deshalb setzt die Telekom im ländlichen Raum LTE im Frequenzba­nd 800 Megaherz ein. Die Funkzellen haben einen Radius von bis zu zehn Kilometern und sind ideal für die Versorgung großer Flächen geeignet. Die Übertragun­gsgeschwin­digkeit beträgt bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s).

Weltweit erlebt LTE zurzeit ein rasantes Wachstum. Wo LTE zur Verfügung steht, kann im Internet unter www.telekom.de/netzausbau recherchie­rt werden – und natürlich weiß auch der Fachhändle­r vor Ort Bescheid. Wer sich für einen LTETarif und das passende Gerät interessie­rt, wird außerdem unter der kostenlose­n Rufnummer (0800) 330 1000 beraten. Das Angebot Call & Surf Comfort via Funk startet bei 34,95 Euro für Privatkund­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany