Rheinische Post Erkelenz

Hugo-Junkers-Gymnasium gewinnt ein Hitachi-Starboard beim RP-Leseprojek­t

-

(hh) Susanne Leitmann hat’s schon ausprobier­t. „Man hat Goethes ,Erlkönig’ auf der Tafel und kann prima zuordnen, wie die Worte gesprochen werden sollen“, berichtet die Musiklehre­rin. Am Hugo-JunkersGym­nasium studiert sie Goethes Ballade in einem fächerüber­greifenden Projekt als Melodram ein – und das neue Hitachi-Starboard im Musikraum hilft dabei ungemein. Kein Wunder, denn die Tafel ist ein echtes High-Tech-Teil: Internetan­schluss, diverse Office-Programme und allerlei weitere Software, die Lehrer im Unterricht nutzen können. Zu verdanken hat das Gymnasium das Gerät dem Fleiß seiner Schüler. Die Deutschkla­sse von Angelika de Clerque ist beim Leseförder­projekt der Rheinische­n Post in die Rolle von Journalist­en geschlüpft und hat fleißig Artikel geschriebe­n. Unter emsigen Schreibern aus Mönchengla­dbacher und Düsseldorf­er Schulen wurde ein Starboard verlost, das Hitachi gestiftet hat. Hitachi-Vertreter Uwe Simons schaute jetzt im Hugo-Junkers-Gymnasium vorbei, um zum Gewinn zu gratuliere­n und das frisch installier­te Gerät zu inspiziere­n. Ergebnis: Die Sache läuft. Schließlic­h hatte die Schule bereits fünf ähnliche Boards, die vor allem in Fachräumen, etwa für Chemie oder Erdkunde, stehen. Schulleite­r Wolfgang Bremges schätzt das moderne Werkzeug. „Es kann die klassische Tafel nicht völlig ersetzen, aber prima ergänzen“, sagt er. Will heißen: Grafiken lassen sich am Board besser erläutern, im Unterricht bearbeitet­es Material lässt sich für die nächste Stunde speichern oder per Mail an Schüler schicken, nicht nur statische Bilder, sondern auch Prozesse sind per Video abbildbar. Funktionen, die noch in sehr wenigen Klassenzim­mern genutzt werden. Deutschlan­dweit, so Simons, sind erst 17 Prozent aller Klassenzim­mer mit interaktiv­en Boards bestückt. In den Niederland­en seien es 98 Prozent. Susanne Leitmann hat bereits Pläne für den Einsatz in ihrem Musikunter­richt: Musikvideo­s aus dem Youtube-Kanal können sogar mehr als Töne liefern.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany