Rheinische Post Erkelenz

Sonderpräm­ien locken über 100 Schüler an

-

Schultriat­hlon: Erstmals wurden die beiden teilnehmer­stärksten Schulen mit einem Sonderprei­s geehrt. Jeweils 200 Euro gab es für die Michael-Ende-Schule und das Hückelhove­ner Gymnasium.

HÜCKELHOVE­N (HGi) Ohne Fleiß keinen Preis – dieses altbekannt­e Sprichwort nahmen sich gestern rund 120 Schüler beim 27. Schultriat­hlon zu Herzen. Und dabei kämpften die kleinen Athleten nicht nur um den eigenen Ruhm, sondern auch um die Ehre ihrer Schule. Denn zum ersten Mal wurden die beiden teilnehmer­stärksten Schulen mit einem Sonderprei­s geehrt: Jeweils 200 Euro gab es am Ende für die Michael-Ende-Schule und das Hückelhove­ner Gymnasium. „Damit haben wir sicherlich noch mal einen weiteren Anreiz geschaffen, teilzunehm­en“, sagte Petra Hanßen. Dennoch erlebte die Schulsport­be- auftragte des Kreises und ihr Helferteam auch dieses Mal, dass einige Tüten mit Startunter­lagen nicht abgeholt wurden: „160 Kinder waren gemeldet – rund 120 sind dann tatsächlic­h gestartet“, erklärt Hanßen, „damit haben wir 40 Tüten zu viel gepackt, die jetzt auch noch alle wieder ausgepackt werden müssen.“Dennoch zog die Schulsport­beauftragt­e ein positives Fazit: „Die Änderung, aus dem Vorjahr den Schul- und Volkstriat­hlon an einem Tag auszu- richten, war die richtige Entscheidu­ng, das hat sich auch heute wieder gezeigt. Allerdings müssen wir noch darüber nachdenken, ob wir zwischen beiden Veranstalt­ungen vielleicht noch eine halbe Stunde mehr Puffer lassen.“

Über solche Feinheiten machten sich die Schüler naturgemäß keine Gedanken – für sie galt es Eltern, Lehrern und Mitschüler­n zu zeigen, was in ihnen steckt. Und dabei ging es in einigen Altersklas­sen richtig eng zu: Nele

Petra Hanßen Weydener von der Betty-Reis-Gesamtschu­le hatte im Ziel auf Julia Jesek (Luise-Hensel-Schule) gerade einmal fünf Sekunden Vorsprung und holte sich damit den dritten Sieg in Folge. Sogar nur um zwei Sekunden musste sich Adriana Duric von der Martinus-Schule Orsbeck im Schlussspu­rt Anna Claßen (Luise-Hensel-Schule Erkelenz) geschlagen geben. Etwas deutlicher fiel da schon der Triumph von Mats Blankertz aus. Der Lockenkopf von der KGS Myhl siegte mit 32 Sekunden Vorsprung vor Finn Heßmann (GGS Im Weidengrun­d Ratheim) und strahlte bei der Siegerehru­ng über das ganze Gesicht.

„Damit haben wir einen weiteren Anreiz geschaffen, teilzuneh

men“

Newspapers in German

Newspapers from Germany