Rheinische Post Erkelenz

Schwalmbüh­ne spielt für Altenheimb­ewohner

-

WEGBERG (cole) Für den Theaterver­ein „Schwalmbüh­ne Harbeck“ist es Neuland: Erstmals treten die Schauspiel­er kostenlos auf. Sie haben die Bewohner von Altenheime­n und Einrichtun­gen des Betreuten Wohnens im Kreis Heinsberg und Mönchengla­dbach eingeladen.

Mit insgesamt 165 erwarteten Besuchern ist die dritte von insgesamt sechs Aufführung­en im Forum ausverkauf­t. Ursprüngli­ch als zweite Generalpro­be angesetzt, wurde die Anfangszei­t auf 17.30 Uhr am Nachmittag vorverlegt, da es für die Gäste angenehmer ist. Dafür haben viele der Akteure einen halben freien Arbeitstag genommen.

Gespannt sind sie, wie die Besucher auf die Komödie „Reine Nervensach­e“reagieren werden. An welchen Stellen sie etwa lachen oder klatschen werden. Vorsitzend­er Karlheinz Bonitz hat die Idee dazu gehabt. Unter mehreren möglichen Aktionen, die innerhalb des Vereins besprochen wurden, hat sie sich durchgeset­zt. „Es ist so wichtig, Kontakt zu diesen Menschen zu finden“, betonte Bonitz im RP-Gespräch, „ich glaube, dass vor allem die geistig beeinträch­tigten Zuschauer anders reagieren werden, die Handlung aber verstehen.“Er freue sich richtig auf den Nachmittag. „Jede einzelne Person hat eine besondere Qualität, die sie ausmacht. Für die Mehrzahl wird es ein Highlight sein und für die Älteren sowieso.“Falls es für einige „lediglich“ein gemütliche­s Treffen bei Speisen und Getränken werde, sei es ebenfalls ein Erfolg.

Äußerst positive Reaktionen auf das Vorhaben haben die Vereinsmit­glieder bisher erfahren. Bürgermeis­ter Michael Stock übernahm spontan die Schirmherr­schaft. Die Stadt wird den Parkplatz absperren, damit Busse und Autos dort stehen können – die Einrichtun­gen organisier­en die Fahrten. Das Forum spendiert die Getränke und die Schwalmbüh­ne das Catering, das

Äußerst positive Reaktionen auf das Vorhaben haben die Vereinsmit­glieder von vielen

Seiten erfahren

aus Kuchen, Kartoffels­alat und Würstchen besteht. Allein 38 Personen der Organisati­on „Lebenshilf­e Heinsberg“haben sich angemeldet. Insgesamt möchten sich je zur Hälfte betreut Wohnende und Bewohner von Altenheime­n das Stück ansehen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany