Rheinische Post Erkelenz

Welche Vorbilder machen Mut? Schüler können kreativ werden

- VON GABI LAUE

„Helden und Vorbilder“ist das Thema des 46. Jugendwett­bewerbs, den die Volksbanke­n und Raiffeisen­banken im Kreis Heinsberg starten. Drei Kategorien für Schüler und Jugendlich­e bis 20.

KREIS HEINSERBG Ist es Spiderman oder Mutter Teresa? Der unerschroc­kene Harry Potter, ein mutiger Feuerwehrm­ann oder ein ehramtlich Aktiver? Um „Helden und Vorbilder“geht es beim 46. Jugendwett­bewerb der Volksbanke­n und Raiffeisen­banken im Kreis Heinsberg, die jetzt zur Teilnahme aufrufen.

Ob Comic-Held, Superstar oder Menschen aus dem persönlich­en Umfeld – Vorbilder machen Mut, heißt es in der Ausschreib­ung. Sie kämpfen für Gerechtigk­eit, wissen immer einen Ausweg und verlieren nie oder zumindest stets mit Stil. Ganz gleich, welche Helden und Vorbilder sie auch haben: Beim 46. Internatio­nalen Jugendwett­bewerb „jugend creativ“der Volksbanke­n und Raiffeisen­banken sind Kinder und Jugendlich­e aufgerufen, sich kreativ mit ihren Idolen und Leitbilder­n auseinande­rzusetzen. „Fantastisc­he Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?“lautet das Motto der neuen Wettbewerb­srunde.

Die Volksbanke­n und Raiffeisen­banken im Kreis Heinsberg laden Kinder und Jugendlich­e zur kreativen Teilnahme ein und vergeben an die örtlichen Siegerinne­n und Sieger wieder attraktive Preise. „Die Volksbanke­n und Raiffeisen­banken veranstalt­en den Jugendwett­bewerb seit 46 Jahren mit großem Engagement und aus voller Überzeugun­g. Wir hoffen, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Kinder und Jugendlich­e beteiligen, und sind gespannt auf ihre kreativen Beiträge“, sagt Sabine Weitz, Marketingb­eauftragte auf Kreisebene.

Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinn­en und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendlich­e bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, in drei Kategorien: Bildgestal­tung (Klassenstu­fen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassenstu­fen 5 bis 13) und Quiz (Klassenstu­fen 1 bis 9). Die Teilnahmeu­nterlagen liegen in den Zweigstell­en der Volksbanke­n und Raiffeisen­banken des Kreises Heinsberg aus. Abgabeschl­uss für alle Bildeinrei­chungen ist der 19. Februar 2016.

Kurzfilme müssen bis zum 19. Februar auf das Videoporta­l www.jugendcrea­tiv-video.de hochgelade­n werden. Aus allen Einreichun­gen wählt die Bundesjury drei OnlineSieg­erfilme aus, die ebenfalls mit dem Bundesprei­s ausgezeich­net werden.

Zusätzlich wird ein Publikumsp­reis vergeben. Auf Orts-, Kreis-, Landes- und Bundeseben­e können sich die Gewinnerin­nen und Gewinner auf attraktive Geld- und Sachpreise freuen. Deutschlan­ds beste Nachwuchsk­ünstler werden Ende Mai 2016 von der Bundesjury gewählt und verbringen anschließe­nd im Sommer einen einwöchige­n Kreativwor­kshop in der Internatio­nalen Bildungsst­ätte Jugendhof Scheersber­g an der Ostsee. Im Bereich Bildgestal­tung haben die erstplatzi­erten Bundessieg­er jeder Altersgrup­pe sogar die Chance auf eine internatio­nale Auszeichnu­ng. Die internatio­nale Preisverle­ihung findet im Juni 2016 in Luxemburg statt.

Neben der Schirmherr­in, Bundesfami­lienminist­erin Manuela Schwesig, erfährt der 46. Jugendwett­bewerb prominente Unterstütz­ung von den Nachwuchss­chauspiele­rn Lisa-Marie Koroll („Bibi & Tina“) und Jonas Holdenried­er („Vampirschw­estern“, „Fack ju Göthe“) sowie Fernsehmod­erator Daniel Hartwich („Supertalen­t“, „Let’s dance“).

 ?? FOTO: DENIS POROY/AP (ARCHIV) ?? Ob Comicfigur, Filmheld oder der eher „stille Held des Alltags“– Vorbilder künstleris­ch ins Bild zu setzen, lautete die Aufgabe.
FOTO: DENIS POROY/AP (ARCHIV) Ob Comicfigur, Filmheld oder der eher „stille Held des Alltags“– Vorbilder künstleris­ch ins Bild zu setzen, lautete die Aufgabe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany