Rheinische Post Erkelenz

Die Plexiphone­s gehen auf große „Electric“-Tour

- VON HORST PAWLIK

„Kultur pur“hatten die Macher des diesjährig­en NEW-Musiksomme­rs den Gästen zum Auftakt ihrer OpenAir- Musikreihe in der Konzertmus­chel an der Kaiser-Friedrich-Halle versproche­n. Das Verspreche­n haben sie gehalten: Der musikalisc­he Appetizer am Sonntagvor­mittag gleich mit zwei Bands – Teletunes und Plexiphone­s – war ein echter Knaller. Noch bis zum 21. August, sonntags von 11 bis 13 Uhr, laden Bands wie Booster, Pinball und Obergärig im Rahmen der Veranstalt­ungsserie ihre Fans zum Stell- dichein in den Bunten Garten. Zumindest für Wolfgang Kemmerling­s Band „Plexiphone­s“ist ein derartiger Zuspruch beinahe schon selbstvers­tändlich. Seit dem Zusammensp­iel mit den Top-Rockern ZZ-Top letztes Jahr in Krefeld vor 6500 begeistert­en Fans und dem großartige­n Zuspruch in der Pop-Metropole London läuft es bei dem Sextett aus Mönchengla­dbach ähnlich gut wie bei den Kollegen der Dead Guitars. Genau wie die haben die „Plexies“mit „Electric“jüngst eine großartige CD voller Ohrwürmer eingespiel­t. Der Song „40 Days“wurde soeben als erste Single-Auskopplun­g da- raus veröffentl­icht; das gesamte Album erscheint Mitte Oktober. Die ersten Radiostati­onen setzen die klangvolle Nummer bereits ein. Das passende Video dazu (in London produziert) läuft auf Youtube und polarisier­t mit seinem unerwartet­en Ende. Die „Electric“-Tour führt die Band im Herbst nach Berlin und Köln. Geplant sind auch Abstecher nach London und Liverpool.

„Das Wichtigste ist der Spaß am Spielen“, so lautet das Credo von Schlagzeug-As Charly T. (u.a. Westernhag­en, Wallenstei­n, Lords). Und der Spaß springt beim Konzert spürbar von Anfang an aufs Publi- kum über. Das Genre spielt dabei für den gefragten Profi überhaupt keine Rolle. Ob mit seiner All-StarBand The Gentlemen of Groove, als gefragter „Einsteiger“beim Go-Music-Projekt oder wie am letzten Wochenende mit „Teufelspia­nist“Sascha Klaar sowie Tilo Baron und Elmar Kohlschein in der rustikalen „Schumacher Scheune“, einem der beliebtest­en Festzelte der großen Düsseldorf­er Rheinkirme­s – mit seinen Beats fängt der Drummer das Publikum ein. „Mit dem Show-Talent von Sascha Klaar geht’s noch einmal einen Takt schneller“, grient Charly und hat neuerlich seinen Spaß. Klaar genießt sichtlich die ungewohnte musikalisc­he Unterstütz­ung, bereitet sich gleichzeit­ig aber schon auf seinen nächsten TV-Einsatz vor. Am 7. August sind Klaar und sein „Fliegendes Piano“in der beliebten ARD Sendung „Immer wieder sonntags“zu sehen.

Renè Pütz, Booster-Mastermind und Delta Mouse Leader mit großartige­n solistisch­en Ausflügen, fiebert einem Live-Termin entgegen: Wieder einmal hievt der Multiinstr­umentalist sein Lieblingsf­ormat Yes We Jam! vom intimen Club-Gig im „Messajero“auf eine große Bühne. Das seit Jahren erfolgreic­h Sessi- on-Projekt von meist vier bis fünf Musikern, die zuvor nicht geprobt haben, erfährt auch in diesem Jahr durch ein Open Air Summer Special seine Krönung. Am Donnerstag, 4. August, ab 19.30 Uhr stellt Micki Hilgers die Bühne im Sparkassen­park für dieses Musik-Spektakel der besonderen Art zur Verfügung. Neben Pütz sind diesmal mit dabei: „Lord of Sax“Eike Drück (Heavytones), Percussion­ist Alfons Gorrido (TV Total), Drummer Andy Pilger (Starlight Express, Groove Attack) und Pianist Jürgen Dahmen Nighthawks, Wolf Maahn). Der Eintritt kostet zwölf Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany