Rheinische Post Erkelenz

TV Büch-Arsbeck verbessert sein Vorjahres-Ergebnis

-

WEGBERG( RP) Einmal im Jahr feiert der TV Büch-Arsbeck sein traditione­lles Herbstfest, bei dem sich nicht nur alle Gruppe am bunten Programm beteiligen, sondern auch die Urkunden für das Deutsche Sportabzei­chen verliehen werden. Und auch dieses Mal durfte Vorsitzend­e Ingrid Welfers wieder jede Menge Hände schütteln, denn im Jahr 2016 haben 91 Mitglieder des TV BüchArsbec­k die Sportabzei­chenprüfun­gen absolviert und damit die Rekordzahl aus dem Vorjahr von 84 noch einmal getoppt. „Bemerkensw­ert dabei ist die erfreulich große Zahl der Erstteilne­hmer“, erklärt Geschäftsf­ührerin Sabrina Mankwald, „29 Kinder und Jugendlich­e sowie sechs Erwachsene waren zum ersten Mal dabei.“Dafür mussten die Prüflinge auch ihre Schwimmfer­tigkeit nachweisen, so dass einige Kinder erst noch das Schwimmen lernen mussten. Von den 68 Jugendlich­en erhielten folgende das Sportabzei­chen in Gold: Mirja Bartsch, Philipp Heinrichs, Jonas Jakobs, Jill Jansen, Jörn Weuthen, Maja Zorko (alle 1. Mal), Lukas Heinrichs, Hannes Klingen, Loni Lepers, Jannis Michels, Philippe Schumacher, Leoni Walter (alle 2.), Yoshua Zorko, Constantin Faller, Eileen Hagelstein( alle 3. ), Henry Feldhaus, Sebastian Jung, Lara-Sophie Landwehr, Danielle Mathar, Jolina Noppeney (alle 4.), Michelle Hagelstein, Moritz Hartmann, Linus Kamps, Shivaun Liebeton, Lena Sieben (alle 5.), Julius Faller, Jule Meyer (beide 6.), Lara Bohnen, Philipp Hoffknecht (beide 7.), Lina Kinghan (8.), Tobias Backes, Denise Schaffrath und Lisa Sieben (alle 9.). Das Silberne Abzeichen bekamen: Tamara Arnold Gebhardt, Marlo Becker, Nisa Erüc, Mika Hlavsa, Laura Knarren, Dominik Köhn, Anna Lena Jung, Louis Legere, Vanessa Muntanion, Laura Partanan, Mia Roggendorf, Tobias Ryll, Ida Stoffels, Samuel Thelen, Katharina Weber, Luca Winter (alle 1.), Oliver Beenen, Lars Feldhaus, Sina Zocher, Anni Walter (alle 2.), Joya Grab, Peer Küppers, Luna Ongaro (alle 3.), Niklas Schumacher (4.), Fabienne Frentzen (5.), Fabian Michels und Alexander Hoffknecht (beide 6.). Mit Bronze ausgezeich­net wurden: Carina Bodewig, Frauke Gellissen, Mara Hlavsa, Jonas Jetten, Lea Landwehr, Freja Smith, Alexander Uckermark (alle 1.) und Sarah Moritz (2.). Bei den Erwachsene­n bekamen Urkunden: Daniela Körlings (Bronze), Ingrid Bauer, Astrid Frentzen, Beate Wagner, Patricia Stichling, Martina Tober-Liebeton, Angela Stichling, Stephan und Iris Michels (alle Silber), Ann Sophie Honnes, Lena Ruthmann (beide Gold), Markus Hartmann, Marianne Hoffmann, Claudia Schaffrath (alle 10. Mal Gold), Margret Hartmann, Doris Kokalj, Ingrid Welfers (alle 13. Mal Gold), Irene Dohmen (16. Mal Gold), Harold Jagusch (19. Mal Gold), Gerhard Bickel (24. Mal Gold), Hans-Josef Peltzer, Karlheinz Tritsch (beide 29. Mal Gold) und Gerhart Hausmann (32. Mal Gold).

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany