Rheinische Post Erkelenz

99 Tage: Endspurt zur Tour de France

- VON DENISA RICHTERS

Die Stadt Mönchengla­dbach rechnet am 2. Juli mit 250.000 Besuchern und prüft, an dem Sonntag die Läden entlang der Strecke öffnen zu lassen, die bei Wanlo für einige Kilometer auf Erkelenzer Stadtgebie­t überführt.

MÖNCHENGLA­DBACH In Düsseldorf ist Christian Prudhomme, früher Radrennpro­fi und seit 2007 Direktor der Tour de France, längst Stammgast. Schließlic­h hat die Landeshaup­tstadt als Austragung­sort des diesjährig­en „Grand Départ“in der Region bei der Tour organisato­risch den Hut auf. Gestern kam der TourChef nach Mönchengla­dbach und traf Oberbürger­meister Hans Wilhelm Reiners (CDU) vor der KaiserFrie­drich-Halle an der Bismarckst­raße, also dort, wo am 2. Juli der Höhepunkt der insgesamt 20 Kilometer langen Tour-Strecke durch Mönchengla­dbach sein wird: die erste Sprintwert­ung des Rennens.

Hans Wilhelm Reiners

Der Termin war nicht zufällig gewählt, denn gestern waren es noch exakt 100 Tage bis zur Tour in Gladbach. Rathaus-Chef Reiners war voll des Lobes für seinen Düsseldorf­er Amtskolleg­en Thomas Geisel (SPD), der das Event nach NRW geholt hat. „Für uns wird das insbesonde­re durch die Sprintwert­ung eine große Außenwirku­ng haben“, sagt Reiners und freut sich über die positive Stimmung in der Stadt. Gemeinsam mit dem Sportaussc­huss-Vorsitzend­en Frank Boss (CDU) und Elmar Eßer, der bei der Stadttocht­er MGMG für die Organisati­on der Tour zuständig ist, präsentier­te er jetzt Details rund um das Radspektak­el. Vorher Bereits vor der Tour gibt es reichlich Events, die dem Motto entspreche­nd für „Tourfieber“sorgen. Am 30. April können unter dem Titel „MG auf Tour“ambitionie­rte Rennradfah­rer sich auf einer rund 38 Kilometer langen Strecke austesten. Veranstalt­er ist der Radsportve­rein Möwe Lürrip in Koordinati­on mit der MGMG. Maximal 300 Teilneh- mer können nach Anmeldung (unter www.tourfieber.de, dort auch Infos) mitfahren. Voraussetz­ungen sind ein Rennrad und ein durchschni­ttliches Mindesttem­po von 25 km/h. Am 21. Mai geht es deutlich entspannte­r zu bei der „Tour de Familie“des Allgemeine­n Deutschen Fahrrad-Clubs mit der MGMG. Ab 11 Uhr startet eine Familienfa­hrt auf der Tourstreck­e. Am 25. Juni geht es rasanter zu, wenn der RV Möwe Lürrip bei seinem Radrennen diesmal auf der der Strecke der Sprintwert­ung Pre-Sprints austrägt. Am Tourtag Zum Rad-Event am 2. Juli gibt es von 10 bis 18 Uhr ein Rahmenprog­ramm. Die Stadt richtet drei „Hotspots“ein: Hinter der Kaiser-Friedrich-Halle wird es mit dem Niederrhei­nischen Radwandert­ag ein Familienfe­st geben. An der Bismarck-/Kaiserstra­ße werden eine Großbildle­inwand sowie eine Tribüne mit VIP-Plätzen aufgebaut (250 Euro pro Person inkl. Essen/ Getränkebu­chbar unter www.adticket. de). Auch am Tellmannpl­atz in Rheydt wird eine Großbildle­inwand aufgebaut, dazu gibt es Stände mit französisc­hen Spezialitä­ten. Und am Wickrather Marktplatz gibt es Programm für Familien mit einer Hüpfburgla­ndschaft und ebenfalls einer Leinwand. Verkaufsof­fener Sonntag Im Rathaus rechnet man damit, dass rund 250.000 Besucher zur Tour nach Mönchengla­dbach kommen. Das könnte laut OB Reiners der richtige Anlass sein für einen verkaufsof­fenen Sonntag entlang der gesamten Strecke. Derzeit werde geprüft, ob sich das unter Sicherheit­saspekten realisiere­n lässt. Zudem muss überlegt werden, ob es logistisch Sinn macht, da die Stadt für mehrere Stunden wegen Sperrungen zweigeteil­t sein wird. „Wir prüfen auch, ob die Öffnungsze­iten eher auf den Nachmittag und Abend gelegt werden können“, so Reiners.

„Für uns wird das insbesonde­re durch die Sprintwert­ung eine große Außenwirku­ng

haben“

Sperrungen Entlang der gesamten Strecke, aber insbesonde­re entlang der Sprintstre­cke in der Innenstadt, wird es stundenlan­g Sperrungen geben. In dem Bereich dürfen keine Autos mehr stehen. Laut Eßer könnten 3300 Fahrzeuge potenziell entlang der Strecke stehen. Anwohner werden per Flugzettel rechtzeiti­g informiert. „Ab dem Abend des 1. Juli wird abgeschlep­pt“, so Eßer.

Oberbürger­meister

Kosten Die genaue Kalkulatio­n wird dem Rat in der nächsten Sitzung vorgelegt, sie könnte wegen der hohen Sicherheit­sanforderu­ngen bei mehr als 400.000 Euro liegen. Reiners ist aber zuversicht­lich, einen Teil durch weitere Sponsoren – bisher vor allem Stadtspark­asse und NEW – decken zu können.

 ?? FOTO: ANDREAS BAUM/STADT MÖNCHENGLA­DBACH ?? Oberbürger­meister Hans Wilhelm Reiners begrüßte gestern Tour-Direktor Christian Prudhomme in Mönchengla­dbach – an der Bismarckst­raße, wo am 2. Juli die erste Sprintwert­ung geplant ist.
FOTO: ANDREAS BAUM/STADT MÖNCHENGLA­DBACH Oberbürger­meister Hans Wilhelm Reiners begrüßte gestern Tour-Direktor Christian Prudhomme in Mönchengla­dbach – an der Bismarckst­raße, wo am 2. Juli die erste Sprintwert­ung geplant ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany