Rheinische Post Erkelenz

Monika Nüßer ist Übungsleit­erin des Jahres

- VON HANS GROOB

Wie das alte Sportjahr für die von Monika Nüßer geführte Turnabteil­ung des TV Erkelenz insgesamt verlief und endete, so begann auch das neue: Zunächst war da die beeindruck­ende Turnshow 2017 der Rheinische­n Turnjugend, die in der aus allen Nähten platzenden Karl-Fischer-Sporthalle nicht nur Begeisteru­ngsstürme auslöste, sondern auch zwei Showteams des gastgebend­en ETV im Wettbewerb der TujuStars die Berechtigu­ng zum Bundesfina­le beim Deutschen Turnfest einbrachte. Anfang Juni werden 57 Kinder und Jugendlich­e des Traditions­vereins nach Berlin reisen, um als Showakroba­tikgruppe Avo&Cado mit den Programmen „Das Erwachen der Marionette­n“und „Beethoven“turnerisch­e Showklasse unter Beweis zu stellen. Natürlich wollen die Erkelenzer Mädchen und Jungen auch weit vorne landen. Und es ihrer Abteilungs­leiterin Monika Nüßer damit im Ranking nachmachen: Die 52-Jährige darf sich nämlich seit wenigen Tagen „Übungsleit­erin des Jahres 2017“ nennen. Diese Auszeichnu­ng wurde der gebürtigen Waldnieler­in, die in Mönchengla­dbach aufgewachs­en ist, seit 1998 mit ihrer Familie in Erkelenz lebt und dort 2007 Mitglied im ETV wurde, während eines Empfangs im Landtag von Nordrhein-Westfalen durch Christina Kampmann, NRW-Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, verliehen. Monika Nüßer gehörte zu den drei Siegerinne­n (weiter Ursel Leford vom TV Voerde und Renate Wehmeyer vom Mülheimer TV), die aus einem Kreis von 28 Kandidatin­nen und Kandidaten das Votum der Rheinische­n Turnerjuge­nd (vertritt immerhin mehr als 170 000 Kinder und Jugendlich­e) und Präsidiums­mitglieder­n des Rheinische­n Turnerbund­es bekam. In der Laudatio wurde herausgest­ellt, dass den Nominierte­n die Umsetzung von neuen und innovative­n Ideen im Turnsport gelungen sei und sie darüber hinaus besondere An- sprechpart­ner für die Kinder und Eltern im Verein seien. Dass Monika Nüßer genau in dieses Profil passt, ist höchst anerkennen­swert, aber in ihrem speziellen Fall auch erstaunlic­h zugleich: Mit dem Turnsport hatte sie selbst nie etwas am Hut, bis ihre Töchter Michaela und Darlene in den Erkelenzer Turnverein gingen: „Da bekam ich plötzlich auch ein neues Hobby.“Heute ist sie nicht nur ausgebilde­te Übungsleit­erin und Kampfricht­erin auf dem sportliche­n Parkett, sie übernimmt auch darüber hinaus in der Administra­tion Verantwort­ung. Beim TV Erkelenz ist man mächtig stolz, eine solch engagierte Mitstreite­rin in seinen Reihen zu haben. Die sogar auf eine noch ranghöhere Auszeichnu­ng hoffen darf, denn als „Übungsleit­erin des Jahres“ist Monika Nüßer auch für den Deutschen Engagement­spreis vorgeschla­gen. Das ist unter den 620 in Deutschlan­d ausgelobte­n Preisen sozusagen der „Preis der Preise“und zielt darauf ab, freiwillig­es Engagement und den Einsatz für eine lebenswert­e Gesellscha­ft zu würdigen. Befürworte­r sind u.a der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Bundesverb­and Deutscher Stiftungen und das BundesFami­lienminist­erium.

 ?? FOTO: RTJ ?? Auf der Landtagstr­eppe (v.r.): Monika Nüßer vom TV Erkelenz mit Ursel Lefort (TV Voerde) und Renate Wehmeyer (Mülheimer TV).
FOTO: RTJ Auf der Landtagstr­eppe (v.r.): Monika Nüßer vom TV Erkelenz mit Ursel Lefort (TV Voerde) und Renate Wehmeyer (Mülheimer TV).

Newspapers in German

Newspapers from Germany