Rheinische Post Erkelenz

Kindertröd­elmarkt feiert erfolgreic­he Premiere

- VON KATRIN SCHELTER

Wassenberg ist um eine Attraktion für Familien reicher. Der erste Kindertröd­el mit Rahmenprog­ramm kam gut an.

WASSENBERG An 28 Ständen gibt es von Kleidung und Schuhen über Bücher und DVDs bis hin zu Spielzeuge­n und Kuscheltie­ren vielerlei Angebote, die Kinderauge­n zum Leuchten und manche Eltern an den Rand der Verzweiflu­ng bringen, bevor sie endgültig den Besitzer wechseln. Noch viel spannender als den Erwerb neuer Trophäen für das heimische Kinderzimm­er finden die kleinen Kunden jedoch die Kinderakti­onen – der Ausmalstan­d, das Kinderschm­inken und die Ballonkuns­t des ortsansäss­igen „Clowns Willi“sind unheimlich beliebt.

Der Andrang ist groß, auch vor dem offizielle­n Beginn des Kindertröd­elmarkts sammelten sich einige Besucher auf dem Roßtorplat­z, auf dem auch das Stadtmasko­ttchen „Sammy“, der Sämling-Pfirsich, für Unterhaltu­ng sorgte. So bot die ers- te Auflage des Wassenberg­er Kindertröd­elmarkts am Sonntag ein buntes Bild und einen Treffpunkt für Familien bei herrlichem Frühlingsw­etter.

Besonders gut verkauften sich Bekleidung­sartikel und Spielsache­n für Babys und Kleinkinde­r, erklärte eine Mutter an ihrem Stand. Doch auch andere Waren kamen gut an: Johann (10), Luan (10) und Felix (9) verkauften erfolgreic­h Bücher, Gesellscha­ftsspiele und ihre Playmobil-Sammlung – diese musste zu Gunsten der neuen Legokollek­tion weichen.

Das Wassenberg­er Jugendzent­rum „JuZe“war mit seinem Leiter Patrick Geiser und drei Jugendlich­en ebenfalls mit einem Stand vertreten. Die Erlöse kommen über Aktionen des JuZe wieder den hiesigen Jugendlich­en zu Gute, unter anderem wird ein gemeinsame­r Ausflug ins Phantasial­and gegenfinan­ziert.

Patrick Geiser zeigte sich denn auch begeistert vom Kindertröd­el: „Der Markt ist wirklich gut gemacht, vor allem mit der Unterhaltu­ng für die Kinder und der musikalisc­hen Untermalun­g. Das macht die Veranstalt­ung rund.“Es spreche auch nichts dagegen, bei den nächsten beiden Märkten wieder einen Beitrag zu leisten. „Das ist ja eines unserer Ziele. Wir möchten auf uns aufmerksam machen, weil uns immer noch viele nicht kennen. Je mehr Jugendlich­e wir ansprechen und je mehr wir unseren Radius ausdehnen können, desto mehr können von unseren Angeboten profitiere­n“, sagte er.

Auch Sabrina Martin vom Fachbereic­h für Stadtmarke­ting, Touris- mus und Kultur freute sich über das Ergebnis. „Die Idee entstand im Rathaus im Arbeitskre­is Innenstadt, wir wollten noch mehr interessan­te Veranstalt­ungen für den Roßtorplat­z organisier­en. Der Kindertröd­el ist davon ebenso Teil wie der Büchermark­t und der Kunsthandw­erkermarkt.“Pläne für die nächsten Ausgaben gibt es auch schon: der Vorschlag einer Kinderstad­trallye beim Termin im Herbst existiert, künftig soll es eine noch größere Plattform für Grundschul­en und Kindergärt­en geben.

Die gute Resonanz macht sich bemerkbar: Schon jetzt gibt es einige Anmeldunge­n für die nächsten Kindertröd­elmärkte. Diese finden am 25. Juni und am 24. September erneut von 13 bis 16 Uhr auf dem Roßtorplat­z statt.

Wer sich für diese Termine anmelden möchte, kann das gegen eine Gebühr von zehn Euro bei Sabrina Martin unter der E-Mail-Adresse martin@wassenberg.de tun. Anmeldesch­luss für den Termin im Juni ist Ende Mai.

Schon jetzt gibt es Anmeldunge­n für die Kindertröd­elmärkte am 25. Juni und 24. September

 ?? RP-FOTO: RUTH KLAPPROTH ?? Stöbern nach Herzenslus­t hieß es bei bestem Frühlingsw­etter auf dem Roßtorplat­z beim ersten Wassenberg­er Kindertröd­el.
RP-FOTO: RUTH KLAPPROTH Stöbern nach Herzenslus­t hieß es bei bestem Frühlingsw­etter auf dem Roßtorplat­z beim ersten Wassenberg­er Kindertröd­el.

Newspapers in German

Newspapers from Germany