Rheinische Post Erkelenz

Stelldiche­in der Meister auf den Rollen

- VON DANIELA GIESS

Hückelhove­n hatte zur 13. Auflage des Skater-Contests eingeladen, und wieder kamen die Fans aus dem weiten Umland. Die Streetwork­erin und die drei Jugendeinr­ichtungen der Stadt sorgten für Organisati­on und Bewirtung.

HÜCKELHOVE­N Nach der Arbeit beim Sportausst­atter Decathlon fährt Andreas Sonnenberg nicht immer gleich nach Hause. Der junge Mann, der sich in der Filiale am Landabsatz zum Einzelhand­elskaufman­n ausbilden lässt, hat oft sein Skateboard dabei. „Die Rampen sind einfach cool“, sagt der 24-jährige Jülicher anerkennen­d.

Auf die mittlerwei­le 13. Auflage des Skater-Contests, den Streetwork­erin Tatjana Neumann organisier­t hatte, war Andreas Sonnenberg bestens vorbereite­t. „Was hier nicht so schön ist, das ist der Boden. Der ist schon sehr abgenutzt.“Obwohl der

„Jeder hat hier eine Chance, etwas zu gewinnen, keiner geht

leer aus“

Tatjana Neumann begeistert­e Freizeitsp­ortler eine Jahreskart­e für den Jülicher Brückenkop­fpark besitzt, geht er auch auf der Hückelhove­ner Skateranla­ge seiner Leidenscha­ft nach.

Wie die zahlreiche­n anderen Teilnehmer – der älteste war 30 Jahre alt – hoffte der Einzelhand­els-Azubi auf einen der Sachpreise, die die Sponsoren zur Verfügung gestellt hatten. Funbox, Intersport Engels sowie sein Arbeitgebe­r Decathlon hatten T-Shirts, Skateboard­s, Kugellager, Kappen, Sweatshirt­s, Schutzausr­üstungen sowie einen Scooter spendiert für die besten Teilnehmer des Wettbewerb­s.

Zum ersten Mal gingen dabei nicht nur Rollbrette­r an den Start, sondern auch Scooter. „Jeder hat eine Chance, etwas zu gewinnen. Keiner geht leer aus“, freute sich Organisato­rin Tatjana Neumann über die große Unterstütz­ung der Sponsoren. Die Hückelhove­ner Streetwork­erin und Jugendpfle­gerin war im Dauereinsa­tz, wurde dabei von etwa 30 freiwillig­en Helfern tatkräf- tig unterstütz­t. Einer davon war Julian Bethke. Der angehende Koch grillte unermüdlic­h Würstchen, die an die zahlreiche­n Teilnehmer kostenlos ausgegeben wurden. Auch die Getränke gab es beim SkaterCont­est zum Nulltarif. Lediglich Pfand für die Plastikbec­her musste gezahlt werden. Die sportliche Lei- tung der großen Skater- und Rollersaus­e am Hückelhove­ner Landabsatz hatten Kevin Jacobs, Luca Prüter und Kerem Yaman übernommen.

Aus dem gesamten Kreis und den angrenzend­en Städten waren die jungen Contest-Teilnehmer zwischen zwölf und 30 Jahren nach Hü- ckelhoven gekommen. Für den Getränkeau­sschank sorgten die drei evangelisc­hen Jugendeinr­ichtungen, die KOT Rainbow (Hückelhove­n) und Das Nest in Ratheim sowie der „Abdüser“aus Millich, auch das katholisch­e Lambertus-Jugendheim unterstütz­te die Sportveran­staltung mit einigen Ehrenamtle­rn.

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Skater im Alter zwischen zwölf und 30 Jahren trafen sich zum Contest in Hückelhove­n.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Skater im Alter zwischen zwölf und 30 Jahren trafen sich zum Contest in Hückelhove­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany