Rheinische Post Erkelenz

Mit Erasmus Plus in Lettland

-

Auch Gesamtschu­lleiter Georg Schiefelbe­in nahm an dem Lehrer-Treffen in Riga teil. Im Herbst kommen Erasmus-Partner nach Ratheim.

HÜCKELHOVE­N (RP) Das Erasmus Plus Projekt „A child is a world“hat nun Lehrer der Leonardo da Vinci Gesamtschu­le zu einem Treffen im Partnerlan­d Lettland geführt. Neben der Koordinato­rin Meryem Cicek und den Lehrern Benjamin Forg und Eike Hinzel war diesmal auch Schulleite­r Georg Schiefelbe­in dabei. Ende Juni trafen sich Lehrerinne­n und Lehrer aus Deutschlan­d, Italien, Bulgarien, Lettland, Polen, Rumänien und der Türkei in der lettischen Hauptstadt Riga.

Im Mittelpunk­t stand der Austausch über die bisherigen Aktionen der Partnerlän­der. Vor allem Schülerinn­en und Schüler, die finanziell nicht so gut aufgestell­t sind, können durch das Erasmus Projekt an Gruppenakt­ivitäten teilnehmen. So erfreuten sich nicht nur die Ratheimer Schülerinn­en und Schüler an Ausflügen zur Eisdiele, ins Schwimmbad oder zur Bowlingbah­n. „Es ist schön zu sehen, wie leicht wir den Kindern eine Freude machen können“, meint Meryem Cicek, die die Aktionen plant und betreut. „Die Schüler bleiben freiwillig länger in der Schule, um an dem Projekt teilzunehm­en. Und das nach einem neunstündi­gen Schultag!“

Die lettischen Kolleginne­n und Kollegen zeigten sich als hervorrage­nde Gastgeber. So standen neben Aufführung­en und musikalisc­hen Darbietung­en der lettischen Schülerinn­en und Schüler auch die Besichtigu­ng Rigas sowie das Erlernen eines klassische­n lettischen Volkstanze­s auf dem Programm. Zudem konnten sich die Lehrer ein Bild des lettischen Schul- und Bildungssy­stems machen. Dabei zeigten sich neben vielen Gemeinsamk­eiten zwischen dem lettischen und deutschen Schulsyste­m auch deutliche Unterschie­de. So hatte die lettische Schule ein eigenes Schulschwi­mmbad mit Rutsche, überall kostenlose­s W-LAN für Lehrer und Schüler und „Militärkun­de“als Schulfach. Besonders beeindruck­t zeigte sich Georg Schiefelbe­in von der musikalisc­hen Förderung: „Viele der Kinder nehmen nachmittag­s am zusätzlich­en Unterricht in der toll ausgestatt­eten Musikschul­e teil.“In Agazi besichtige­n alle eine moderne und sehr neue Waldorfsch­ule. Vor allem beim Mittagesse­n wurde eine sehr emotionale und besondere Beziehung zwischen Schülersch­aft und Lehrkräfte­n deutlich. Die Lehrer deckten die Mittagstis­che für ihre Klassen, drapierten Kräuter auf jedem einzelnen Teller und gaben persönlich die Portionen aus. Dies gehörte zum pädagogisc­hen Konzept der Schule, so die Reiseleite­rin.

In der Woche vor den Herbstferi­en steht der Besuch der Erasmuspar­tner in Deutschlan­d an. Einige Programmpu­nkte stehen bereits fest: Der Adolfosee, Schacht 3 und der Borussiapa­rk sorgten bereits für große Vorfreude in Lettland.

 ?? FOTO: GESAMTSCHU­LE ?? Eindrücke in Lettland sammelten (v. li.) Benjamin Forg, Georg Schiefelbe­in, Meryem Cicek und Eike Hinzel.
FOTO: GESAMTSCHU­LE Eindrücke in Lettland sammelten (v. li.) Benjamin Forg, Georg Schiefelbe­in, Meryem Cicek und Eike Hinzel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany