Rheinische Post Erkelenz

André Lennartz wird im Balaton zweitbeste­r Deutscher

-

Schwimmen: Athleten kehren von der Senioren-Weltmeiste­rschaft in Budapest mit guten Platzierun­gen und Zeiten im Gepäck zurück.

ERKELENZ (RP) Erschöpft, aber zufrieden kehrten die fünf Schwimmer der SG Erkelenz-Hückelhove­n zurück: Schweren Herzens mussten sie Budapest verlassen, denn sie hatten eine tolle Zeit bei der Senioren-WM in der Hauptstadt Ungarns. Nach rund zehn Tagen Aufenthalt am Balaton und Budapest befinden sich viele gute Platzierun­gen und Zeiten im Gepäck.

Budapest überrascht­e mit einer top organisier­ten Veranstalt­ung mit besten Rahmenbedi­ngungen. Alle SG-Schwimmer waren begeistert von den vier Wettkampfb­ecken, die sich in bester Lage an der Donau befinden. Zwei der Wettkampfb­ecken befanden sich in der nagelneuen Duna-Arena.

Auch der Wettergott meinte es mit den Schwimmern gut, während des gesamten Aufenthalt­s strahlte die Sonne mit durchschni­ttlich 30 Grad entgegen. So waren die Ausflüge zu den Hotspots von Budapest gesichert und man konnte den Tag bei kühlen Drinks in einer der vielen Bars gemeinsam ausklingen lassen.

Die Erkelenzer Freiwasser­schwimmer André Lennartz und Rolf Peltzer eröffneten die Veranstalt­ung und starteten über die 3000 Meter Distanz im Balaton. André Lennartz (AK 30) überzeugte hier und verließ als zweiter Deutscher den See, schlug mit 0:38:33,30 Minuten an. So sicherte er sich den 14. Platz in der Gesamtwert­ung. Rolf Peltzer (AK 65) kam nach 1:05:22,2 Stunden Als 24. in der Gesamtwert­ung ins Ziel und kommentier­te seine Leistung mit: „Es hat sehr viel Spaß gemacht und es war ein tolles Erlebnis. Meine einzigen wirklichen Gegner waren die Wellen und die Orientieru­ng.“

Rolf Peltzer startete außerdem im Becken über 50 Meter Freistil (35:34 Sekunden, Platz 41), 100 Meter Freistil (1:22:02 Minuten, Platz 31) und 200 Meter Freistil in 3:08:81 Minuten (Platz 21). Melanie Schmitz (AK 30) bestritt bei ihrem ersten internatio­nalen Wettkampf nach der Babypause zunächst die 800 Meter Freistil in 11:49:22 Minuten und wurde 30. Es folgten Starts über 100 Meter Freistil in 1:10:46 Minuten (Platz 46) und 200 Meter Freistil in 2:37:59 Minuten (Platz 44). Ruth Langebarte­ls (AK 50) stellte sich über zwei Sprintstre­cken (50 Meter Freistil, 33:74 Sekunden, 50 Meter Schmetterl­ing, 38:88 Sekunden) der internatio­nalen Konkurrenz. Der Trainingsk­amerad und mitgereist­e Wolfgang Grenzing (AK 60) von der SG Mönchengla­dbach überzeugte über seine Paradestre­cken. Er schwamm die 50 Meter Brust in 40,08 Sekunden, erreichte Platz 23, 100 Meter Brust in 1:30,84 Minuten (28.) und 200 Meter Brust in 3:18,01 Minuten (23.) Alle Schwimmer waren mit ihren Leistungen zufrieden und waren sich einig, dass sie nach Budapest zurückkehr­en. Und das schon sehr bald, denn 2020 soll in Budapest die EM stattfinde­n.

 ?? FOTO: SG ?? Schnappsch­uss in Budapest: Die Schwimmer der SG Erkelenz-Hückelhove­n erlebten in Ungarns Hauptstadt eine top organisier­te Senioren-WM.
FOTO: SG Schnappsch­uss in Budapest: Die Schwimmer der SG Erkelenz-Hückelhove­n erlebten in Ungarns Hauptstadt eine top organisier­te Senioren-WM.

Newspapers in German

Newspapers from Germany