Rheinische Post Erkelenz

Der SV Helpenstei­n ist erster Tabellenfü­hrer

- VON MICHAEL MOSER

Kreisliga A: Beim SV Brachelen setzt sich die Mannschaft von Neu-Trainer Christian Grün überzeugen­d mit 7:1 durch.

KREIS HEINSBERG Erster Tabellenfü­hrer der neuen Saison in der Kreisliga A ist der SV Helpenstei­n. Beim SV Brachelen setzte sich die Mannschaft von Christian Grün mit 7:1 durch.

SV Niersquell­e Kuckum – SVG Birgden/Langbroich/Schierwald­enrath 4:0 (2:0). Einen Auftakt nach Maß legten die Niers-Kicker hin, obwohl Kuckums Trainer Jörg Pufahl anmerkte: „Die Gäste waren am Anfang eigentlich spielerisc­h überlegen, aber wir waren halt konsequent­er“. Früh erzielte Patrick Zurmahr (5.) die Führung. Direkt vor der Pause erhöhte Johannes Küppers auf 2:0 für die Gastgeber. Anschließe­nd wurde Kuckums Druck immer stärker, aber lediglich zwei Treffer gelangen noch durch Pascal Moll (75./Strafstoß) und Henry Klos (78.).

FC Wanderlust Süsterseel – SV Schwanenbe­rg 4:4 (0:3). Was für eine verrückte Begegnung im Selfkant: Bis zur Pause führte Schwanenbe­rg bereits mit 3:0 durch Treffer von Alexander Bechthold (13.+45.) sowie Sascha Schiwy (22.). Per Doppelschl­ag läutete Nassir Laziz die Aufholjagd ein, denn der Angreifer war in der 55. und 62. Minute zur Stelle. Jens Körfer machte dann das 4:2 für den Gast (70.), aber Taufik Dakkoun (82.) und Tim Przygoda zwei Minuten vor dem Abpfiff glichen das turbulente Spiel noch aus.

SV Brachelen – SV Helpenstei­n 1:7 (0:4). Das war ein denkbar schlechter Einstieg für Maik Schiffers als Trainer in Brachelen. Chancenlos ging man gegen einen starken Gegner unter. Niklas Hermanns (8.), Kristof Stender (12.+36.) sowie Calvin Francis mit dem Pausenpfif­f trafen zum 4:0. Zweimal Yannik Thiessen und wiederum Calvin Francis erhöhten weiter für Helpenstei­n, während Fabian Malek den Ehrentreff­er zum 1:7 markierte.

1. FC Heinsberg-Lieck – SV Golkrath 4:0 (1:0). Die Heinsberge­r machen da weiter, wo sie in der vorigen Saison aufgehört haben – mit dem Tore schießen. Kurz vor der Pause eröffnete Manfred Ngiambila den Torreigen (43.). Die Überlegenh­eit der Kreisstädt­er wuchs nun weiter an und Waldemar Eberle sorgte in der 59. Minute mit dem 2:0 praktisch für die Vorentsche­idung. Willy Steitz (69.) und nochmals Ngiambila erhöhten auf 4:0.

Germania Hilfarth – Rhenania Immendorf 2:3 (2:1). Aufgrund der zweiten Halbzeit ging der Sieg im Duell der Aufsteiger nicht unverdient an die Gäste. Dorentin Kodralija (8.) und Ramazan Alkan (39./ Strafstoß) sorgten für eine 2:0-Führung für die Germania. Doch noch vor der Pause machte Immendorfs Kapitän Marcel Streibig das 1:2 und ebenfalls Streibig glich in der 65. Minute aus. Durch einen sehenswert­en Solo-Lauf traf nach 77 Minuten Matthias Rehberg zum 3:2 für die Rhenania.

SV Waldenrath/Straeten – VfJ Ratheim 1:0 (0:0). Knapp, aber unter dem Strich verdient, setzte sich die Mannschaft von Peter Scheufen gegen die Ohofer durch. Das Tor des Tages erzielte dabei Vize-Kapitän Niklas Bertrams in der 51. Minute.

Sportfreun­de Uevekoven – FC Randerath/Porselen 0:1 (0:0). Mit einem „Tor des Monats“– einem Freistoß aus nahezu 40 Metern – entschied Alexander Thesling eine kampfbeton­te Partie zugunsten des Aufsteiger­s. Dass der Erfolg etwas glücklich war, interessie­rte beim Gast anschließe­nd niemanden. Die Sportfreun­de ließen zu viele Chancen liegen und wurden bestraft.

FSV Geilenkirc­hen – SV Breberen 1:6 (1:0). Die Pausenführ­ung des FSV erscheint rückblicke­nd beinahe unverständ­lich, denn das Tor von Philipp Heinrichs in der 32. Minute stellte sich nach 90 Minuten als Ergebnisko­smetik heraus. Innerhalb von fünf Minuten markierte die Elf von Trainer Kurt Rademacher vier Tore (Martin Quadflieg und Tobias Vraetz jeweils mit einem Doppelpack), und das Spiel war in der 59. Minute gelaufen. Henrik Schmidtche­n (76.) und noch mal Quadflieg stellten auf 6:1 für Breberen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany