Rheinische Post Erkelenz

Buntes Programm zum Weltalzhei­mertag

-

Ab Dienstag Aktionen im Ev. Altenzentr­um.

HÜCKELHOVE­N (RP) Am 21. September ist Weltalzhei­mertag. Auch in Deutschlan­d machen in den Wochen davor und danach vielfältig­e Veranstalt­ungen auf die Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam.

Das Evangelisc­he Altenzentr­um Hückelhove­n beteiligt sich mit Aktionen für unterschie­dliche Interessen­sgruppen. Am Dienstag, 19. September, hält Brigitta Schröder, eine Schweizer Diakonisse, um 14 Uhr einen Vortrag über „Zärtlichke­it im Alter“. Diese Veranstalt­ung richtet sich insbesonde­re an Fachperson­al.

Auch Betroffene sind am Donnerstag, 21. September, zu einer Lesung, in der es um die Parkinson Erkrankung geht, eingeladen. Ulrich Gerhards, der selber betroffen ist, trägt um 15 Uhr selbst verfasste lustige und besinnlich­e Geschichte­n und Gedichte vor.

Ergänzt werden diese Veranstalt­ungen von Fortbildun­gen, die sich an Auszubilde­nde und Praktikant­en richten. Ausgesucht­e Betreuungs­angebote werden am 25. September um 13.30 Uhr von Ute Ossa-Kühnel vorgestell­t. Eine Einführung in das Krankheits­bild Demenz gibt Monika Kelzenberg am 26. September ebenfalls um 13.30 Uhr.

Um Ernährung und Mobilität als Schutzfakt­oren geht es abschließe­nd am 27. September. Wasiliki Alexiou bietet um 13.30 Uhr Ernährung bei Demenz an, und um 15 Uhr können sich Interessie­rte einen Einblick in Bewegungsa­ngebote speziell für Menschen mit Demenz verschaffe­n.

Die Veranstalt­ungen sind alle kostenfrei. Es wird jedoch um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnum­mer 02433 9091601 gebeten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany