Rheinische Post Erkelenz

Abgeordnet­er Schnelle spricht zu Tihange-Eilantrag

-

Landtagsab­geordneter Thomas Schnelle (CDU) bewertet die gestrige Plenardeba­tte über das marode belgische Atomkraftw­erk Tihange als positiv.

DÜSSELDORF/KREIS HEINSBERG (spe) Die CDU-Landtagsfr­aktion hat einen Eilantrag zur Abschaltun­g des Kernkraftw­erks Tihange ins Plenum eingebrach­t, dem FDP und Grüne beigetrete­n waren. Abgeordnet­er Thomas Schnelle aus Hückelhove­n, der zum Thema im Landtag sprach, erklärte: „Nach monatelang­em Stillstand und immer dramatisch­eren Meldungen über das Kernkraftw­erk und den besonders gefährlich­en Reaktor Tihange 2 scheint nun etwas Bewegung in die Sache zu kommen. Die Betreiberg­esellschaf­t ist zu Gesprächen mit den Interessen­verbänden aus Deutschlan­d, Belgien und den Niederland­en bereit.“Dazu habe sicherlich die beeindru- ckende Menschenke­tte von 50.000 Menschen aus Deutschlan­d, Belgien und den Niederland­en beigetrage­n. „Wir begrüßen ausdrückli­ch, dass Electrabel damit die Gesprächsv­erweigerun­g endlich aufzugeben scheint.“Nun sei es wichtig, insbesonde­re im Hinblick auf die Grenzregio­nen von NRW, dass die Gespräche offen geführt würden: „Wir werden mit der Landesregi­erung darauf hinwirken, dass Electrabel transparen­t handelt und eine unabhängig­e Beurteilun­g der Sicherheit­slage zulässt.“Das Ergebnis einer öffentlich­en Prüfung müsse auch veröffentl­icht werden. Zudem müsse der Bund weiter das Gespräch mit Belgiens Regierung suchen, „an dessen Ende die Schließung des Pannenreak­tors stehen muss“. Der Eilantrag der drei Fraktionen wurde laut Landtag mehrheitli­ch angenommen – ebenso ein Entschließ­ungsantrag der SPD, die das Land auffordert­e, sich für einen konstrukti­ven energiepol­itischen Dialog mit Belgien einzusetze­n.

 ?? FOTO: CDU NRW ?? Thomas Schnelle bei seiner Rede zu Tihange im Landtag NRW.
FOTO: CDU NRW Thomas Schnelle bei seiner Rede zu Tihange im Landtag NRW.

Newspapers in German

Newspapers from Germany