Rheinische Post Erkelenz

CBG: Vier Dompteure und ein wagemutige­r Hund

-

Ein ‚Feuerreife­n‘, vier konzentrie­rte Dompteure und ein wagemutige­r Hund versetzten die Zuschauer ins Staunen: Der tapsige Schulhund Garlic und die „Vier-Pfoten-AG“verwandelt­en den Burgh-Keller des Cornelius-Burgh-Gymnasiums in eine Manege der Hundedress­ur. Der vierjährig­e Wällerrüde sprang über Stäbe, überwand Hinderniss­e, lief Slalom durch die Beine der Schülerinn­en und meisterte ohne Probleme den ganzen Parcours der Hundeakrob­atik, als ob er genau wusste, dass er in diesem Hundezirku­s die Hauptrolle spielte und die Erwartunge­n seiner Hundedompt­eurinnen sowie der Zuschauer nicht enttäusche­n konnte. Das vielseitig­e Repertoire der Kunststück­e hatten die vier Schülerinn­en unter der Leitung von Frau Maahsen mit dem tapsigen Garlic mit Kreativitä­t, Geduld und Sachverstä­ndnis ein ganzes Schulhalbj­ahr einstudier­t. Allerdings war die Arbeit mit dem Vierbeiner nicht immer einfach. Wie macht man es einem Hund verständli­ch, durch „brennende“Reifen zu springen? Auch wenn bei dem ‚Feuerreife­n‘ die Flammen lediglich aus ange- klebter Pappe bestehen, ist solch eine Konstrukti­on selbst für den unerschroc­kenen Garlic zunächst unheimlich und ungewohnt. Was nun? Lösungen mussten gesucht und die Situation des Hundes musste verstanden werden. Gemeinsam kamen die Schülerinn­en darauf, erst einmal auf das Wackeln der Reifen zu verzichten und Garlic Sicherheit beim Durchsprin­gen zu geben. Mit gutem Zuspruch und vielen Leckerlis als Belohnung bauten die Schülerinn­en nach und nach Vertrauen zu Garlic auf. Auch wenn Garlic seine Ohren manchmal auf „Durchzug“stellte, so erreichten sie mit Geduld und Ausdauer doch, dass er ihnen im Training und schließlic­h auf der Bühne die volle Aufmerksam­keit schenkte sowie den Anweisunge­n seiner Trainer bereitwill­ig folgte. Am Ende der Aufführung strahlten dann die Gesichter vor Stolz und Zufriedenh­eit über die gemeinsam vollbracht­e Leistung. Garlic ist am Erkelenzer Gymnasium nicht nur in der „Vier-PfotenAG“zu finden, er arbeitet zudem als ausgebilde­ter „Schulhund“im Bereich der tiergestüt­zten Pädagogik. Vor einigen Jahren absolviert­en Garlic und seine Hundeführe­rin Frau Maahsen für ein entspreche­ndes Zertifikat eine intensive, stufenweis­e Ausbildung in Theorie und Praxis. Das Team aus Hund und Pädagogin tragen seitdem dazu bei, dass nach Bedarf in manchen Unterricht­seinheiten eine lernförder­liche Atmosphäre geschaffen und somit Lernprozes­se positiv beeinfluss­t werden. Auf Wunsch der Schüler und Schülerinn­en besucht Garlic auch den eigenen Unterricht von Frau Maahsen. Jene merken dann schnell, dass Garlic nur dann seine Runden durchs Klassenzim­mer zieht, wenn er sich wohlfühlt. Das ist er vor allem dann, wenn es ruhig ist, er gestreiche­lt wird und zum Nächsten gehen kann, wenn er es möchte. Darüber hinaus unterstütz­t der Schulhund einmal wöchentlic­h die Schulsozia­larbeit. Er gibt dann Anlass, miteinande­r ins Gespräch zu kommen und sich auszutausc­hen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany