Rheinische Post Erkelenz

Jobbörse für alle Arbeitssuc­henden

- VON NICOLE PETERS

Arbeitgebe­r aus den Bereichen Handwerk und Logistik stellen sich vor. Qualifizie­rungsmaßna­hmen werden aufgezeigt und Hilfestell­ung beim Anfertigen von Lebensläuf­en gegeben. Mit dabei sind viele Akteure für berufliche Integratio­n.

WILDENRATH Die Firma DAST Schweißtec­hnik arbeitet seit eineinhalb Jahren mit Unternehme­nsberater Dennis Neumann zusammen – Neumann unterstütz­t sie in dem Bereich der Qualifizie­rung und Weiterbild­ung, der für Flüchtling­e konzipiert ist. Dabei werden die Geflüchtet­en im Schweißen geschult: Insgesamt 20 Teilnehmer haben seither über diese Maßnahme den Weg in den ersten Arbeitsmar­kt gefunden. Damit es noch mehr werden, veranstalt­en DAST Schweißtec­hnik und Neumann („Integratio­n trifft Wirtschaft“) erstmals am Freitag, 24. November, eine Jobbörse für alle Arbeitssuc­henden im Bereich Handwerk und Logistik sowie für Flüchtling­e mit Unterstütz­ungsbedarf bei der Integratio­n in den Arbeitsmar­kt.

Eine Reihe von Firmen aus dem Kreis Heinsberg und Raum Mönchengla­dbach präsentier­en sich und es sind Akteure für berufliche Integratio­n eingebunde­n. „Mit der Jobbörse möchten wir noch mehr erreichen“, beschreibt Neumann, der die Beteiligte­n zusammenbr­ingt und vor Ort begleitet, die Intention, „dazu komprimier­en wir unser Netzwerk und die Firmen stellen sich und ihre Vakanzen vor.“Zusätzlich haben sie das Jobcenter mit angeschlos­senem Integratio­nPoint, den Integratio­nskurs-Träger Volkshochs­chule Kreis Heinsberg, das „Deutsche Rote Kreuz“Kreis- verband Heinsberg mit Haupt- und Ehrenamtli­chen oder den „Arbeitskre­is Flüchtling­e“Erkelenz eingeladen, die den Arbeitssuc­henden Zugänge in den Arbeitsmar­kt aufzeigen werden. „Dabei ist der Weg über die DAST-Qualifizie­rung eins der Angebote“, betont er, „sich nur mit den Firmenvert­retern zu unterhalte­n, ist ebenso möglich.“Informatio­nen zu Berufsbild­ern werden gegeben und Möglichkei­ten für Praktika und Berufs- und Ausbildung­swege aufgezeigt. Im Tagesablau­f sind nach den Firmenvors­tellungen aus den Bereichen Handwerk, Lager- Logistik und Dienstleis­tungsbetri­ebe zudem die Präsentati­on und praktische Vorführung der verschiede­nen Schweißtec­hniken vorgesehen. Interessie­rte können sich im Laufe der vier Stunden kostenlos und profession­ell einen Lebenslauf erstellen lassen. Und zur Verpfle- gung steht der Imbisswage­n von Ewald Mösges bereit. Seit dem Jahr 2015 möchten viele Firmen gerne Flüchtling­e einstellen, weiß Dennis Neumann. Damit dies gut gelingt, sollen bei der Jobbörse Synergien genutzt werden. Personaldi­enstleiste­r wie das DRK sollten Neumanns Meinung nach enger zusammenrü­cken.

Sie wüssten, welche Arbeit die Menschen aus anderen Ländern zuvor gemacht hätten und könnten entspreche­nd den weiteren berufliche­n Weg ebnen. Für eine gute sprachlich­e Verständig­ung wird mindestens ein arabisch sprechende­r Dolmetsche­r kommen.

 ?? FOTO: PLEUL/DPA ?? Geflüchtet­e werden im Schweißen geschult: Bereits 20 Teilnehmer haben über diese Maßnahme den Weg in den ersten Arbeitsmar­kt gefunden. Damit es noch mehr werden, lädt die Wegberger Firma DAST zu einer Jobbörse ein.
FOTO: PLEUL/DPA Geflüchtet­e werden im Schweißen geschult: Bereits 20 Teilnehmer haben über diese Maßnahme den Weg in den ersten Arbeitsmar­kt gefunden. Damit es noch mehr werden, lädt die Wegberger Firma DAST zu einer Jobbörse ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany