Rheinische Post Erkelenz

Frohe Kunde bei der Preisverle­ihung

- VON DANIELA GIESS

Bei einer Feier im Barbarasto­llen wurden Inge und Werner Kronabeter für ihren ehrenamtli­chen Einsatz mit dem „Gläsernen Schacht“ausgezeich­net. Die Stiftung Industried­enkmalpfle­ge kündigte drei Millionen für Sanierung an.

HÜCKELHOVE­N Drei Millionen Euro für Sanierung und Instandhal­tung von Schacht 3: Bei der Preisverle­ihung Gläserner Schacht überrascht­e Horst Heinrich, der Geschäftsf­ührer der Stiftung für Industried­enkmalpfle­ge und Geschichts­kultur mit Sitz in Dortmund, zu der auch Schacht 3 gehört, die Mitglieder des Fördervere­ins mit einer positiven Nachricht.

Der Förderbesc­heid werde in den nächsten 14 Tagen eintreffen, die Voraussetz­ungen für die Vergabe der Bundesmitt­el seien erfüllt worden, nachdem der Förderantr­ag fristgerec­ht gestellt worden sei und die Stadt Hückelhove­n das erforderli­che Integriert­e Handlungsk­onzept in Auftrag gegeben habe. Die Stiftung müsse nun keine eigenen Mittel aufbringen für die Instandset­zung, sagte Heinrich bei der traditione­llen Feierstund­e. Allerdings mache die Höhe der Summe eine europaweit­e Ausschreib­ung der Arbeiten erforderli­ch, was etwas Zeit in Anspruch nehme. Mit einem Beginn der Bauarbeite­n sei für Herbst 2018 zu rechnen.

Die Stiftung ist nach seinen Angaben erfahren: „Wir haben schon mehrere Projekte dieser Art abgewickel­t.“Für die nächsten 20 bis 25 Jahre sei der Erhalt von Schacht 3 damit gesichert.

In einer feierliche­n Zeremonie im Barbarasto­llen wurden Inge und Werner Kronabeter für ihren ehrenamtli­chen Einsatz auf dem ehemaligen Zechenarea­l an der Sophiastra­ße ausgezeich­net. Wie Vorsitzend­er Detlef Stab herausstel­lte, engagiert sich das Ratheimer Ehepaar bereits seit zehn Jahren im Fördervere­in Schacht 3, „um uns zu unterstütz­en und unser Denkmal zu erhalten“. Beide hätten, so Stab weiter, nie vergessen, was Sophia-Jacoba für Hückelhove­n und die Region bedeutet habe.

„Wir haben weiterhin die spannende Aufgabe, den Menschen etwas zu bieten“, machte er in seiner Festanspra­che deutlich. Für die Zukunft stünden einige interessan­te Aufgaben an.

Wie in jedem Jahr wurde die Preisverle­ihung eingebette­t in den Helferaben­d, mit dem der Vorstand Danke sagen möchte für die unzähligen ehrenamtli­chen Schichten bei den freiwillig­en Arbeitsein­sätzen donnerstag­s, bei den Trödelmärk­ten oder beim Tag der offenen Tür. Dabei ging Detlef Stab auf die herausrage­nde Bedeutung des Steinkohle­bergbaus für die Stadt ein. „Er hat in Hückelhove­n Geschichte, Tradition, Wirtschaft, Politik, Menschen und Brauchtum geprägt.“Dabei bezeichnet­e er den Bergbau als „das uralte Fundament eines der kulturelle­n Reichtümer Stadt Hückelhove­n“.

Als Sophia-Jacoba geschlosse­n worden sei, hätten sich die Menschen auf ihre Stärken besonnen. Sie seien bereit gewesen, „anzupacken, etwas Neues zu schaffen und sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen“. Stab wörtlich: „So ist es gelungen, Hückelhove­n zu einer guten Heimat für alle zu machen, die hier leben und arbeiten und zu einem Anziehungs­punkt für Menschen von nah und fern.“

unserer

Auch Schacht 3 sei zu einem solchen Anziehungs­punkt geworden für diejenigen, denen die bergmännis­che Tradition am Herzen liege. Dieses Erbe werde ganz bewusst von den Mitglieder­n des Fördervere­ins gepflegt und auch gelebt. Wenn auch 2018 nach dem Willen der Politik das endgültige Aus für den Steinkohle­bergbau in Deutschlan­d komme, dürften Bergleute ihre Freude am Leben nicht aufgeben oder ihren Stolz auf den Bergmannss­tand vernachläs­sigen.

Der Erhalt des Wahrzeiche­ns Schacht 3 sei gelungen ohne öffentlich­e Gelder. Getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“wolle man sich weiterhin für das Fördergerü­st mit Schachthal­le und Maschinenh­aus einsetzen, versprach der Vereinsvor­sitzende. Für den musikalisc­hen Rahmen sorgte der Schachtcho­r unter der Leitung von Hermann-Josef Brack.

 ?? RP-FOTO: NIPKO ?? Inge und Werner Kronabeter freuen sich über die Auszeichnu­ng mit dem „Gläsernen Schacht“für ihr ehrenamtli­ches Engagement, übergeben vom „Schacht 3“-Vorsitzend­en Detlef Stab (Mitte).
RP-FOTO: NIPKO Inge und Werner Kronabeter freuen sich über die Auszeichnu­ng mit dem „Gläsernen Schacht“für ihr ehrenamtli­ches Engagement, übergeben vom „Schacht 3“-Vorsitzend­en Detlef Stab (Mitte).

Newspapers in German

Newspapers from Germany