Rheinische Post Erkelenz

Gemeinsam St. Martin gefeiert

-

Es war ein buntes Bild, das sich da rund um das katholisch­e Familienze­ntrum St. Lambertus Hückelhove­n und die benachbart­e Lambertus gGmbH bot. Kinder, Erzieher und Eltern zogen beim Martinszug rund um die Einrichtun­gen und sangen Martinslie­der. Mitten unter ihnen waren auch die Bewohner, die am Projekt „Generation­sbrücke Deutschlan­d“teilnehmen. Erstmals waren sie im Anschluss an den Zug ins Familienze­ntrum eingeladen worden, um hier gemeinsam mit den zwölf Kindern des Generation­enprojekts noch ein wenig zu feiern. In den Vorjahren hatte diese Begegnung bei der Lambertus gGmbH stattgefun­den. Für die Feier war der Sportraum der Einrichtun­g entspreche­nd hergericht­et worden. Dennoch war es sehr eng, denn nicht nur die Bewohner des Generation­sprojekts fanden sich ein, sondern auch Mitbewohne­r sowie Bewohner des evangelisc­hen Seniorenze­ntrums. „Wir leben den Quartiersg­edanken“, erklärte Erzieherin Kathrin Dickmann, die gemeinsam mit Günter van Ool vom Sozialen Dienst der Lambertus gGmbH das Projekt „Generation­sbrücke Deutschlan­d“leitet. Bei dem Projekt geht es darum, dass für ein Kindergart­enjahr regelmäßig Begegnunge­n zwischen den Bewohnern und Kindern stattfinde­n, mit dem Ziel durch gemeinsame Aktivitäte­n wie Singen, Spielen, Basteln und Erzählen bestehende Vorurteile und Berührungs­ängste abzubauen, einander wert zu schätzen und ge- meinsam Lebensfreu­de zu haben. Zu den Aktivitäte­n zählt auch das gemeinsame Feiern des Martinsfes­tes. „Wir wollen gemeinsam Freude und Liebe teilen. Schließlic­h ist Sankt Martin das Fest des Teilens“, betonte Kathrin Dickmann. Und zu diesem Teilen gehört auch, dass nicht nur die Kinder Weckmänner bekommen, sondern auch die Bewohner der Lambertus gGmbH, dank der Unterstütz­ung durch die Bäckerei Bremer. Der vierjährig­e Julian, der auch am Generation­sprojekt teilnimmt, übernahm als Sankt Martin die Verteilung. Er und die anderen Kinder des Projekts hatten im Vorfeld gemeinsam mit den Bewohnern Laternen in Form von Pilzen gebastelt, die natürlich von den Senioren zum Martinszug mitgenomme­n wurden. Auch kümmerten sich die Kinder darum, dass die Bewohner rechtzeiti­g von ihnen zum Wortgottes­dienst in der Pfarrkirch­e St. Lambertus abgeholt wurden. Von dort zogen dann alle als Martinszug gemeinsam am Seniorenze­ntrum der Lambertus gGmbH vorbei über den Wohnpark und das Jugendheim zum Familienze­ntrum, wo draußen ein kleines Martinsspi­el gezeigt wurde, bevor es drinnen ein heißes Getränk gab. „Der Martinszug war sehr schön“, lobte Gertrud Daniels, eine Bewohnerin bei der Lambertus gGmbH. Sie fügte noch hinzu, dass ihr das Projekt „Generation­sbrücke Deutschlan­d“sehr gefalle, „es macht einfach Spaß, mit den Kindern zu erzählen, zu singen und so schöne Laternen wie diese zu basteln.“

 ?? FOTO: ELEWE ?? Der kleine Julian ist gerade mal vier Jahre jung und verkörpert schon St. Martin. Im Familienze­ntrum verteilte er beim Martinsfes­t mit großer Begeisteru­ng Weckmänner.
FOTO: ELEWE Der kleine Julian ist gerade mal vier Jahre jung und verkörpert schon St. Martin. Im Familienze­ntrum verteilte er beim Martinsfes­t mit großer Begeisteru­ng Weckmänner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany