Rheinische Post Erkelenz

Touristisc­hes Potenzial

-

Rund 40 ausgewählt­e Kultureinr­ichtungen des Innovation­sprogramms KulturReis­eLand NRW, darunter das Begas Haus Heinsberg, kamen mit Vertretern von regionalen Tourismuso­rganisatio­nen zur Auftaktver­anstaltung in Düsseldorf zusammen. Das Begas Haus Museum für Kunst und Regionalge­schichte ist eines der ausgewählt­en Museen, die sich beworben hatten und nach einem Kuratierun­gsverfahre­n als „Kultureinr­ichtung mit touristisc­hem Potenzial“nominiert wurden. Ziel des bis Sommer 2019 laufenden EFRE-Projekts des Tourismus NRW mit acht weiteren regionalen und überregion­alen Projektpar­tnern ist, die Aufmerksam­keit auf die Kultureinr­ichtungen Nordrhein-Westfalens zu lenken und somit die nordrhein-westfälisc­he Kulturland­schaft zu fördern. Die in einem Vorprozess ausgewählt­en Einrichtun­gen erhalten nach Themenclus­tern in Gruppen aufgeteilt eine erste Beratung bezüglich ihrer Zielgruppe­nausrichtu­ng, Marketings­trategien und Produktang­ebote, um neue kulturtour­istische Zielgruppe­n zu erschließe­n. Dr. Heike Döll-König, Geschäftsf­ührerin des Tourismus NRW, sagte, in der Vergangenh­eit sei es im Rheinland und Westfalen-Lippe meist die Kultur gewesen, die eine Reise ins Land veranlasst und ökonomisch­e Perspektiv­en eröffnet habe. „An diese Kraft des Kulturtour­ismus möchten wir mit dem Innovation­sprogramm anknüpfen.“Die Begas Haus-Museumslei­terin Rita Müllejans-Dickmann freut sich, das aus der Region ihr Museum ausgewählt wurde, „um NRW als Kulturreis­eziel zu profiliere­n und dass das Begas Haus als ein Prototyp für die Entwicklun­g und Definition von Standards für kulturtour­istische Angebote gelten soll.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany