Rheinische Post Erkelenz

„Spitzensta­rs“bei den Kappehäuer­n

- VON DANIELA GIESS

Der traditione­lle „Kappehäuer-Ovend“mit Proklamati­on des Dreigestir­ns bot ein mitreißend­es Showprogra­mm mit vielen jecken Parodien.

BRACHELEN Vom Pariser Olympia in den ausverkauf­ten Brachelene­r Kaisersaal: Mireille Mathieu (dargestell­t von Alfred Granterath) sang zu Ehren des neuen Dreigestir­ns die ausdruckss­tarken Chansons, die den „Spatz von Avignon“berühmt gemacht haben.

Der traditione­lle „Kappehäuer­Ovend“mit Proklamati­on des Prinzen Herbert Müschen, Jungfrau Franka alias Frank Lengersdor­f und Bauer Karl Lengersdor­f (Vater und Sohn) barg zahlreiche jecke Knalleffek­te. Für ihre spektakulä­re Schützen-Hitparade wurden die humorvolle­n Mitglieder der St.-Sebastianu­s-Schützenbr­uderschaft mit viel Applaus belohnt.

Helene Fischer (Lucas Pütz) machte die zahlreiche­n Zuschauer atemlos, Daniel Ehlen als Schlagersä­nger Wolfgang Petry, Zlatko und Jürgen aus dem Big-Brother-Haus (Marcel Mertzbach, Oliver Mühlenberg) und Modern Talking (Daniel Ehlen, Philipp Schlösser) zogen alle Register. ZDF-Quasselstr­ippe Dieter Thomas Heck (Alfred Granterath) führte durch das bunte Programm, machte Manni Kirberg, dem Sitzungspr­äsidenten der Brökeler Kappehäuer, ganz schön Konkurrenz. Den symbolisch­en Rathaussch­lüssel als Zeichen der Macht überreicht­e die stellvertr­etende Bürgermeis­terin Andrea Axer. In ihrer Paraderoll­e als „Fussisch Julche“Ma- rita Köllner besang Hedwig Coenen den „Weißen Schwan“, stimmte auch „Dat wor en schöne Zick“an.

Vor zwei Jahren entdeckte Manni Kirberg bei einem närrischen Besuch in der Pflegeeinr­ichtung Haus Berg Dominik Brack. Seitdem tritt der junge Altenpfleg­ehelfer (22) aus Düren beim „Kappehäuer-Ovend“auf. Als „der Schönne“berichtete der Hilfarther Büttenredn­er Oliver Lengersdor­f aus seinem ereignisre­ichen Leben. Die jungen Damen aus der Showtanzgr­uppe „Citylights“verwandelt­en die Bühne in eine Zirkus-Manege. Auch das Männerball­ett „Die Bachstelze­n“hatte seinen großen Auftritt. Prinz Herbert und Jungfrau Franka tanzen hier mit, zogen für die grazile Darbietung blitzschne­ll ihre Ornate aus. Das jecke Trio hat einige närrische Erfahrung. Seine Tollität Herbert schwang in der Session 2003/2004 mit Ehefrau Gaby das Prinzenzep­ter, Bauer Karl gehört seit 44 Jahren der legendären Südend-Gemeinscha­ft an.

Zwei Prinzenpaa­re der Vergangenh­eit wurden geehrt. Heinz und Gerti Winters bestiegen vor 33 Jahren den Brachelene­r Narrenthro­n, Hans-Jürgen und Sabine Mertzbach führten vor 11 Jahren die rot-weiße Gesellscha­ft an.

Mit dem VKAG-Verdiensto­rden in Gold wurde Gerhard Meeßen ausgezeich­net. Die silberne Ausfertigu­ng erhielten Heinz Winters, Hans-Jürgen Mertzbach, Günter Maybaum, Josef Küppers, Heinz-Willi Kappel, Hubert Coenen, Berthold Coenen sowie Heinz Brendgens.

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Die Kappehäuer-Tanzgarde zeigte ihr Können und bekam für den neuen Tanz nach viel Probenflei­ß den verdienten Beifall.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Die Kappehäuer-Tanzgarde zeigte ihr Können und bekam für den neuen Tanz nach viel Probenflei­ß den verdienten Beifall.

Newspapers in German

Newspapers from Germany