Rheinische Post Erkelenz

Jonas Völler holt Titel trotz Sturzes

- VON JULES REINECKE

Leichtathl­etik: Der Läufer des SC Myhl LA sichert sich in Herten erstmals den Titel – und das gleich doppelt. Er siegt in der Einzelwert­ung sowie gemeinsam mit Jonas Kaspar und Moritz Ringk in der Mannschaft­swertung der U 18.

ERKELENZER LAND Erstmals in der Geschichte der Schwesterv­erbände LV Nordrhein und Westfalen wurden die Landesmeis­terschafte­n im Crosslauf gemeinsam ausgetrage­n. Und diese gemeinsame­n Titelkämpf­e führte der westfälisc­he Verband auf der Strecke durch, die vor rund 18 Monaten Austragung­sort der Deutschen Crossmeist­erschaften war.

Lena Ditters, erstmals bei diesen Titelkämpf­en mit dabei, startete in der W14 über 3100 Meter und machte auf Anhieb ihre Sache gut. Nach zwei harten Runden erreichte sie das Ziel in 13:40 Minuten als Siebte, zeitgleich mit der Sechsten. Im Rennen nach ihr standen die Läuferinne­n der U18 an der Startlinie über die gleiche Distanz. Mit dabei Paula Schlösser, die ebenfalls eine tolle Figur abgab. Zwei Runden lang hielt sie sich im Vorderfeld auf und wurde im Ziel mit Platz fünf in 12:55 Minuten belohnt.

3100 Meter war auch die Streckenlä­nge für die U18, in der die Myhler mit Jonas Kaspar, Jonas Völler und Moritz Ringk ein komplettes Team an den Start brachten. Jonas Völler lief von Anfang an ganz vorne mit und zeigte deutlich, dass er gewillt war, um den Titel mitzulaufe­n. Selbst sein Sturz an einem Strohballe­nhindernis vermochte ihn in seinem Vorhaben nicht aufzuhalte­n, so dass er nach 10:29 Minuten erstmals und recht souverän den Titel des Nordrheinm­eisters erzielte. In seinem Nacken düpierte Langhürden­spezialist Moritz Ringk den Titelverte­idiger aus Rhede dermaßen, dass er diesem 15 Sekunden abnahm und mit 10:36 Minuten Vizemeiste­r wurde. Komplettie­rt wurde das Team durch Langhürden­spezialist Jonas Kaspar, der zwar in der ersten von zwei Runden umknickte, das Rennen dennoch fortsetzte, um die Teamwertun­g nicht zu gefährden. Nach großem Kampf erreichte er das Ziel als Zwölfter mit 11:36 Minuten und sicherte somit das ersehnte Mannschaft­sgold.

Das zweite Team des Wassenberg­er Vorortclub­s startete unter schlechter­en Vorzeichen, waren doch alle drei Läufer mit einer Erkältung angereist. Dennoch wollten sie versuchen, das Beste daraus zu machen – und Frederik Ruppert zeigte in der U23-Einzelwert­ung wie das geht. Obwohl er geschwächt war, siegte er souverän mit 15:22 Minuten und hatte im Ziel 23 Sekunden Vorsprung. Oliver Hanuschik lief ebenfalls ein tolles Rennen und finishte nach 16:26 Minuten als Siebter, während Micha Noé in der dritten Runde geschwächt abreißen lassen musste und nach 16:57 Minuten auf Rang neun deutlich unter Wert geschlagen wurde. Am Ende fehlten in der gemeinsame­n Mannschaft­swertung mit den Männern nur zwei Punkte zu Rang drei und Bronze.

Ralf Laermann startete in der M55 über 5300 Meter und erhielt für seine 20:23 Minuten die Silbermeda­ille, während Ines Ditters in der W40 startend, ebenfalls 5300 Meter zu absolviere­n hatte. Sie lief 23:26 Minuten und erhielt ebenfalls Silber für ihre Vizemeiste­rschaft.

 ?? FOTO: SC MYHL ?? Vorne weg: Jonas Völler lief von Anfang an ganz vorne mit und sicherte sich am Ende erstmals den Titel des Nordrheinm­eisters. Selbst ein Sturz an einem Strohballe­nhindernis konnten den Myhler nicht aufhalten.
FOTO: SC MYHL Vorne weg: Jonas Völler lief von Anfang an ganz vorne mit und sicherte sich am Ende erstmals den Titel des Nordrheinm­eisters. Selbst ein Sturz an einem Strohballe­nhindernis konnten den Myhler nicht aufhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany