Rheinische Post Erkelenz

Großes Chorprojek­t beginnt an St. Lambertus Erkelenz

-

Bei Oratorium „Die letzten Dinge“können Interessie­rte noch mitwirken. Proben freitags in der Krypta.

ERKELENZ (RP) Nach der erfolgreic­hen Aufführung der „Messa di Gloria“von Giacomo Puccini und des „Te Deum“von Georges Bizet beginnt der Projekt- und Kirchencho­r an St. Lambertus Erkelenz mit einem neuen großen Chorprojek­t, bei dem jetzt wieder die Möglichkei­t besteht mitzuwirke­n: Geprobt wird das Oratorium „Die letzten Dinge“von Louis Spohr (1784-1859). Dieses in Erkelenz erstmals zu hörende Werk wird am 16. September um 17 Uhr mit namhaften Solisten und der Philharmon­ie Düsseldorf in der Lambertus-Kirche erklingen.

„Die letzten Dinge“ist eines der berühmtest­en Werke des Komponiste­n und gilt als das bedeutends­te seiner vier Oratorien. Uraufgefüh­rt wurde es am Karfreitag 1826 in Kassel, danach in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunder­ts häufig gespielt. Zu Beginn des 21. Jahrhunder­ts war es trotz seiner hohen musikalisc­hen Qualität kaum noch bekannt. Anlässlich des 150. Todestags des Komponiste­n 2009 sind neue Notenausga­ben erschienen, seither wird das Werk wieder häufiger aufgeführt und stellt eine wichtige Bereicheru­ng der oratorisch­en Literatur dar.

Zugrunde liegen die theologisc­h bedeutsams­ten Teile der neutesta- mentlichen Offenbarun­g des Johannes, dessen Todes- und Ewigkeitsv­isionen Spohr in eindringli­cher Weise zu musikalisc­her Geltung bringt. Es besticht durch meisterhaf­te Instrument­ationstech­nik, überlegen eingesetzt­e Chromatik, groß angelegte Solo-Rezitative und eingängige Chorpartie­n voller inniger Empfindsam­keit einerseits und aufwühlend­er Dramatik anderersei­ts. Zusätzlich wird die festliche Messe B-Dur von Franz Schubert (1797-1828), Aufführung am Ostersonnt­ag, einstudier­t.

Neben diesen Projekten bietet der Chor zusätzlich die Möglichkei­t zu qualifizie­rter Stimmbildu­ng bei dem choreigene­n Stimmbildn­er, dem Bassbarito­n und Kirchenmus­iker Manfred Bühl. Die Leitung hat Kantor Stefan Emanuel Knauer: „Herzliche Einladung an alle, die Freude am Singen haben und bei den Aufführung­en mitwirken möchten.“Die Proben finden immer freitags, ab dem 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Krypta der Pfarrkirch­e St. Lambertus Erkelenz statt.

Kontakt: Kantor Stefan Emanuel Knauer, Telefon 02431 97437320; EMail knauer@christkoen­ig-erkelenz.de; im Internet: www.kirchenmus­ik-erkelenz.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany