Rheinische Post Erkelenz

SG Würm/Lindern peilt den Hattrick an

- VON MARIO EMONDS

Hallenfußb­all: Drei Bezirkslig­isten führen das 15er-Feld beim Erka-Cup des SC 09 Erkelenz an, der von heute bis Sonntag gespielt wird. Titelverte­idiger Union wird in Bestbesetz­ung antreten, nachdem der Traum von Aachen ausgeträum­t ist.

ERKELENZ Gerne hätte HermannJos­ef Lambertz, Coach der SG Union Würm/Lindern, heute Abend in der Vorrunde des Erka-Cups des SC 09 Erkelenz den ein oder anderen seiner versierten Hallenkick­er geschont und auch mal ein paar anderen Akteuren Einsatzzei­ten gegönnt.

Stattdesse­n tritt der Bezirkslig­ist und Sieger der Jahre 2016 und 2017 heute in der Karl-Fischer-Sporthalle mit allen Hallencrac­ks an – aus einem für die SG misslichen Grund: Da es am Mittwochab­end in Düren bei der zweiten Vorrunde des großen Aachener Sparkassen­cups im Finale zwischen den Mittelrhei­nligisten Borussia Freialdenh­oven und Viktoria Arnoldswei­ler nach der regulären Spielzeit (und nur die ist für diese spezielle Bewertung relevant) 4:4 stand, war klar, dass damit beide Teams das Ticket für Aachen gelöst hatten.

Denn beide waren damit besser als Würm/Lindern, das tags zuvor den Heinsberge­r Vorentsche­id in Erkelenz im Finale gegen Regionalli­gist FC Wegberg-Beeck 1:2 verloren hatte. „Das ist schon sehr schade. Wir wären gerne nach Aachen gefahren“, räumt Lambertz ein – und kündigt an, dafür aber eben auch schon heute in der Vorrunde die bestmöglic­he Formation aufs Parkett zu schicken: „Da kommen die acht Feldspiele­r zum Einsatz, die – zumindest vermeintli­ch – auch unsere besten Hallenkick­er sind.“

Immerhin ist die Union auch zweifacher Titelverte­idiger, gewann im Vorjahr das Finale gegen Bezirks- ligist TuS Kückhoven 6:5 nach Neunmeters­chießen, nachdem die Germania bis anderthalb Minuten vor Schluss noch 3:1 geführt hatte. „Nun streben wir auch den Hattrick an“, kündigt Lambertz an. Er selbst hat als Trainer dieses Kunststück bei diesem Turnier, das zum zweiten Mal als Erka-Cup, zum 15. Mal als Willy-Stein-Gedächtnis­turnier und seit der Premiere 1987 zum insgesamt 32. Mal gespielt wird, bereits geschafft: Von 2010 bis 2012 triumphier­te er mit Kückhoven. Selbiges würde der Ruricher nun nur zu gerne mit der Union wiederhole­n.

Das streben als Spieler der SG sicherlich ebenso seine beiden Söhne Mark und René an. Letzterer ist auch der amtierende Turniersch­ützenkönig, sicherte sich bei der Auflage 2017 den begehrten Goldenen Schuh der Kreisspark­asse mit sage und schreibe 17 Toren – so viele hatte in der langen Geschichte dieses Turniers noch keiner bei einer einzigen Auflage erzielt.

Heute ab 18.30 Uhr bekommt es Würm/Lindern in der Gruppe A mit dem 1. FC Mönchengla­dbach II, SC Ederen, SV Holzweiler und Bezirkslig­ist FC Wegberg-Beeck II zu tun. Gruppe B spielt morgen ab 14 Uhr mit Kückhoven, FC Randerath/Porselen, SV Golkrath, TuS Frelenberg und Gastgeber SC 09, Gruppe C ab 17.20 Uhr mit SV Helpenstei­n, Germania Hilfarth, SV Niersquell­e Kuckum, 1. FC Wassenberg/Orsbeck und SV Schwanenbe­rg.

Die jeweils Erst- und Zweitplatz­ierten sowie die beiden besten Gruppendri­tten erreichen die Hauptrunde, die am Sonntag ab 13 Uhr gespielt wird. Die Halbfinals folgen ab 17.05 Uhr, das Endspiel wird um 18.15 Uhr angepfiffe­n.

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Im Vorjahr trafen im Finale des Erka-Cups die SG Union Würm/Lindern (in Schwarz) und der TuS Germania Kückhoven aufeinande­r – die Union siegte nach 1:3-Rückstand mit 6:5 im Neunmeters­chießen.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Im Vorjahr trafen im Finale des Erka-Cups die SG Union Würm/Lindern (in Schwarz) und der TuS Germania Kückhoven aufeinande­r – die Union siegte nach 1:3-Rückstand mit 6:5 im Neunmeters­chießen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany