Rheinische Post Erkelenz

Schule ohne Grenzen – in Wort und Bild

- VON ANGELIKA HAHN

„WorldWideW­assenberg“, das Motto des Schulfeste­s, hat auch die kürzlich veröffentl­ichte Chronik 2016/2017 der Betty-Reis-Gesamtschu­le übernommen. Rückblick auf die Arbeit der Stufen und vielfältig­e Schulveran­staltungen.

WASSENBERG In jedem Jahr erneut ist das Jahrbuch der Betty-Reis-Gesamtschu­le ein vielen Freunden der Schule liebgeword­ener Anlass zum Schmökern. Für Schüler, Lehrer und Eltern eine Erinnerung an ein Schuljahr mit vielfältig­en besonderen Anlässen, für Außenstehe­nde ein Spiegel des Profils der Schule.

Als deren Visitenkar­te zeigt sich schon das Titelblatt, ein Puzzle aus mit unterschie­dlichen Nationalfl­aggen geschminkt­en Schülerges­ichtern. Es symbolisie­rt das Schullied als „bunte“, die Vielfalt lebende Schule, aber auch den Bezug zu Europa und der Welt als „Europaschu­le“durch die Schulpartn­erschaften mit Frankreich, Polen, den Niederland­en und Guatemala, denen wieder ein eigenes Kapitel im Buch gewidmet ist.

Das Titel-Motto „WorldWideW­assenberg“knüpft an das Schulfest im Sommer an, das die Schule bekanntlic­h nur alle drei Jahre feiert, dafür aber um so intensiver, diesmal so richtig internatio­nal.

Dieses Fest nennt denn auch Schulleite­rin Karin Hilger in ihrem Begrüßungs­wort als einen Höhepunkt des vergangene­n Schuljahre­s. Das freilich auch an weiteren Besonderhe­iten nicht arm war. Und das meint nicht nur den originelle­n „Streich“zur Verabschie­dung der Abiturient­ia 2017, die die ForumFassa­de nach dem Motto „Abikropoli­s: Die Götter verlassen den Olymp“in einen griechisch­en Tempel verwandelt­e.

Die Schulleite­rin erwähnt erfreulich­e Ergebnisse bei den Lernstands­erhebungen des 8. Jahrgangs, den zentralen Abschlussp­rüfungen des 10. Jahrgangs und beim Abitur, das 75 Jugendlich­e ablegten, 105 er- reichten die Fachobersc­hulreife. Das Kaleidosko­p des Schulleben­s vermittelt einen Eindruck von den Fahrten, Austauschb­esuchen, Theaterauf­führungen, Kunst- und vielfältig­e Themen-Projekten sowie interessan­ten Gästen und Zeitzeugen im Geiste der Namensgebe­rin Betty Reis.

Eine herausrage­nde Stellung nehmen die Beteiligun­gen an Wettbewerb­en ein: An die 20 listet das entspreche­nde Kapitel auf, wobei drei fremdsprac­hliche Zertifikat­sprüfungen, der vierte Platz beim NRWEnglisc­h Wettbewerb „The Big Chal- lenge“und ein fünfter Platz im NRW-Geografie-Wettbewerb „Diercke Wissen“besonders hervorgeho­ben werden, aber auch eine ganze Latte von Erfolgen der Sportmanns­chaften der Schule, vor allem im Fußball. Ganz vorn hier die Kreismeist­ertitel der Jungen (WK IV) und Mädchen (WKII). Die Mädchen der Altersklas­se WK III präsentier­en sich gar als Regierungs­bezirksmei­ster und Vierte beim Landeswett­bewerb.

Auch Aktivitäte­n in den Naturwisse­nschaften kommen in den Blick, etwa die Zusammenar­beit mit dem Netzwerk „Zukunft durch Innovation Aachen/Kreis Heinsberg“(zdi), das der Schule ein D3-Druck-Projekt in Kooperatio­n mit der Fachhochsc­hule Aachen vermittelt­e.

Über den neu angelegten Schulgarte­n und die von der Stadt kürzlich erst beschlosse­nen Bauprojekt­e an der Schule (Ofra-Trakt und Sporthalle) erfahren die Leser ebenso wie über den Kurswechse­l bei den Profilklas­sen in der Oberstufe. Eingestreu­te Zeitungsar­tikel, auch unserer Redaktion, runden den Jahresrück­blick ab, der wie immer auch als (Foto-)Chronik aller Klassen, Lehrer und Förderer der Schule reichlich Lesestoff bietet. Dass die Schule seit dem laufenden Schuljahr Kinder mit sonderpäda­gogischem Unterstütz­ungsbedarf in den Klassen 5 bis 10 unterricht­et, unterstrei­cht den Einsatz für die Erweiterun­g der Inklusion.

Den Blick in die Zukunft über das abgelaufen­e Schuljahr hinaus öffnet das Vorhaben, den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“führen zu dürfen. Eine Arbeitsgru­ppe organisier­te Schulaktio­nen wie das Riesenpuzz­le und einen Flashmob beim Schulfest sowie eine Unterschri­ftenliste. Gerade sind die Bewerbungs­unterlagen verschickt worden.

Auch ein Schulleitb­ild wurde erstmals in Zusammenar­beit von Schülern und Lehrern in Schriftfor­m gefasst. Es betont die Achtung von Individual­ität, Chancengle­ichheit und gegenseiti­gen Respekt. Grafiker Alexander Thams hat die Fotos und Bildcollag­en mit vielen Blickfänge­n wieder in ein profession­elles Layout gebracht.

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Mats, Yannis, Angelina, Melissa und Jana (v.l.) stöbern in der Schulchron­ik, die auch wieder Fotos aller Klassen mit den Namen der Schüler und Schülerinn­en enthält.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Mats, Yannis, Angelina, Melissa und Jana (v.l.) stöbern in der Schulchron­ik, die auch wieder Fotos aller Klassen mit den Namen der Schüler und Schülerinn­en enthält.

Newspapers in German

Newspapers from Germany