Rheinische Post Erkelenz

Was Kirche und Stadt 2018 bewegen wird

- VON MICHAEL MOSER

Wassenberg stehen Bischofsvi­sitation, Kirchenjub­iläum und Ortskernsa­nierungen bevor.

WASSENBERG „Der Mensch steht im Mittelpunk­t“, mit diesem Satz und einem Gedicht begrüßte Gitta Heckers, Ratsvorsit­zende der Gemeinscha­ft der Gemeinden St. Marien Wassenberg, die Gäste zum traditione­llen Neujahrsem­pfang. Als Gastgeber hatte die Propstei St. Georg Wassenberg zu einem Festhocham­t in der Kirche eingeladen, das vom Birgelener Kirchencho­r und der Chorgemein­de Effeld/Wassenberg, begleitet wurde. Anschließe­nd trafen sich die Besucher im Forum der Grundschul­e „Am Burgberg“zu einem Rückblick auf 2017 und einem Ausblick auf das junge neue Jahr.

Gitta Heckers fragte die Gäste: „War der Silvestert­ag lediglich ein Datumswech­sel, oder steckt doch mehr dahinter?“Sie beantworte­te die Frage damit, dass im Jahreswech­sel für viele Menschen stets Erwartunge­n, Hoffnungen oder Wünsche stecke: „Wir leben in einer Zeit des Wandels, wollen aber auch an Traditione­n festalten.“Diesen Spagat müsse jeder Einzelne wie auch die Gemeinscha­ft aller bewältigen. Symbolisch hatte Heckers 14 Rosen mitgebrach­t, je sieben mit langem Stiel und sieben mit kurzem, die Propst Thomas Wieners auf der Bühne hochhielt. „Die jeweils sieben Rosen stehen für die sieben Gemeinden, die zu St. Marien gehören. Mal mit, mal ohne Dornen“, sagte Heckers. Dabei wiesen die Dornen auf Schwierigk­eiten hin, die immer wieder auftauchen können. Weitere drei Rosen symbolisie­rten drei Ereignisse, die im neuen Jahr auf die Pfarrei St. Georg warten. Zum einen sei es der dynamische Prozess der gesamten Synode, die auch in Wassenberg zu spüren sein werde. Zweitens stehe die Visitation von Weihbischo­f Johannes Bündgens vom 16. April bis 6. Mai an. Und diese stelle drittens den ersten Schritt in die 900-Jahr-Feier von St. Georg dar, die 2018 gefeiert wird.

Im Namen der Stadt Wassenberg wünschte anschließe­nd Bürgermeis­ter Manfred Winkens ein gutes und gesundes neues Jahr. Dabei verwies er auf umgesetzte Maßnahmen des abgelaufen­en Jahres und blickte voraus: „Wir werden in diesem Jahr besonderen Wert auf die Gestaltung der Außenorte legen.“Unter anderem würden die Marktplätz­e in Birgelen, Orsbeck und Effeld neu gestaltet. Ein frohes neues Jahr und eine auch weiterhin gute Zusammenar­beit wünschte danach Sabine Frauenhoff, Pfarrerin der evangelisc­hen Gemeinde Wassenberg. Daran, dass wir den Weg zu Jesus nicht gegeneinan­der, sondern nur miteinande­r gehen können, erinnerte Propst Thomas Wieners in seinen Worten an die Gäste: „Je näher jeder einzelne Jesus kommt, umso näher kommt er auch anderen Menschen.“

Während des Empfangs konnten die Gäste eine Dia-Show verfolgen, die verschiede­ne Aktivitäte­n der Gemeinde im Vorjahr zeigte. Darunter zwei Wallfahrte­n nach Rom und ein Segeltörn auf dem Ijsselmeer. Immer wieder musikalisc­h umrahmt wurde der Neujahrsem­pfang von Trompeter Paul Antenbrink.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany