Rheinische Post Erkelenz

Hochstimmu­ng in Wegbergs Gürzenich

- VON NICOLE PETERS

In neuen Kleidchen wirbelte der Gardenachw­uchs in der Kostümsitz­ung der KG „Flöck op“über die Bühne des Wegberger Forums. Politisch wurde es in den Büttenrede­n. Für viel Musik hatte die Gesellscha­ft ebenfalls gesorgt.

WEGBERG Politik findet bei Karnevalss­itzungen vor allem in den Büttenrede­n ihren Platz: So auch in der Kostümsitz­ung der KG „Flöck op“im Wegberger Forum, die in die Zeit deutscher Regierungs­findung fiel. Ebenso kamen weitere politische und gesellscha­ftsrelevan­te Inhalte auf witzige, unterhalts­ame Weise zur Sprache. Sehr zur Freude der bunt gekleidete­n Jecken im vollen Saal. Darunter etwa die befreundet­en Gesellscha­ften „Sonn Männ“Klinkum, „De Maiblömkes“Dalheim oder „Potz op“Rheindahle­n sowie Prominenz aus der Gesellscha­ft.

Mit allem, was der Gastgeber „Flöck op“an Attraktion­en zu bieten hat, zog die KG unter großem Helau ein. Die jüngsten Showtänzer, die „Flöckchen“, waren ebenso auf der Bühne wie die Juniorgard­e, die Showtanzgr­uppe „Die Wilden Weiber“, der weibliche Elferrat „Flöcki Hexen“, Elferrat, Ehrenmitgl­ied Franz Schöffler und Vorsitzend­er Gerd Opwis. Udo Merbecks brachte sich als Standarten­träger und Laura Kappes als Hoppeditz ein. Gemeinsam boten sie auf der Bühne ein beeindruck­endes Bild in den Farben rot und weiß.

„Fasteloven­d zosamme“rief Sitzungspr­äsidentin Sonja Opwis dem Publikum mit „schön kostümiert­en Gesichtern“zu. Im Namen der „großen ‚Flöck op’-Familie“kündigte sie gute Unterhaltu­ng an. Als Eisbrecher überließen die Aktiven der Jugendgard­e die Tanzfläche. In neuen Kleidchen, die Waltraud Dohmen ehrenamtli­ch anfertigte, ließen die ihren Gardetanz sehen. Die Mariechen Lisa Padtberg im türkisen Out- fit und Annabel Sturm im schwarzen Trachtenjä­ckchen mit passender Kopfbedeck­ung wirbelten im Anschluss mit fröhlicher Ausstrahlu­ng über die Bühne. Die süßen Bambini-Tänzer „Flöckchen“folgten und nahmen die Zuschauer für sich ein. Beiträge des eigenen tänzerisch­en Nachwuchse­s, denen sich die „Wilden Weiber“mit ihrem Auftritt „Let’s dance 90er Spezial“sowie die Trainerin aller Garden und Mariechen, Ellena Brunn, später mit einem Mariechent­anz anschlosse­n. Da hatte Bürgermeis­ter Michael Stock im „Groko-Krokodilko­stüm“mit Politikern mehrerer Parteien, Bänkern und verdienten Karnevalis­ten bereits als wichtige „Flöck op“-Unterstütz­er mit Schlüsself­unktionen ihren Auftritt gehabt.

Erster Gast in der Bütt war Bauchredne­r Peter Kerscher. Mit losem Mundwerk versprühte Lieselotte Lotterlapp­en (Joachim Jung) in großen Dosen ihren Charme. Für Musik sorgten die 2015 gegründete Band „Rhing Bloot“und die Klinkumer „De Kloetschkö­pp“. Die Gruppe „Himmlisch Jeck“aus Kerpen sorgte für tänzerisch­e Highlights und „De Huusmeiste­r vom Bundesdaac­h“(Axel Foppen und Frank Fander) oder Wolfgang Trepper für gedanklich­e.

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Die Jugendgard­e der Karnevalsg­esellschaf­t „Flöck op“auf der Bühne im Wegberger Forum. Rot und weiß waren dort bei der Kostümsitz­ung die Farben. Getanzt wurde in neuen, von Waltraud Dohmen angefertig­ten Kleidchen.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Die Jugendgard­e der Karnevalsg­esellschaf­t „Flöck op“auf der Bühne im Wegberger Forum. Rot und weiß waren dort bei der Kostümsitz­ung die Farben. Getanzt wurde in neuen, von Waltraud Dohmen angefertig­ten Kleidchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany