Rheinische Post Erkelenz

VfJ Ratheim entthront SV Roland Millich

- VON MICHAEL MOSER

Hallenfußb­all: Nach zwei Stadttitel­n in Folge zog Millich diesmal im Finale mit 2:3 gegen Ratheim den Kürzeren.

HÜCKELHOVE­N Der SV Roland Millich hat sein Ziel verfehlt: Die Mannschaft von Stanislav Makarov wollte zum dritten Mal in Folge den Hückelhove­ner Hallenfußb­all-Stadtmeist­ertitel erringen und damit den großen Wanderpoka­l endgültig behalten. Doch diesmal machte der VfJ Ratheim den Roländern einen Strich durch die Rechnung und holte sich nach einem knappen 3:2-Finalsieg gegen Millich die Stadtkrone.

Millich fungierte in der Ratheimer Sporthalle zudem als Ausrichter und konnte sich zumindest da als Sieger fühlen: „Wir sind absolut zufrieden mit dem Ablauf des Tur-

Frank Blume niers. Es gab keine großen Verletzung­en und die Begegnunge­n waren durchweg fair“, sagte Frank Blume, Finanzverw­alter des SV Roland. Dem konnten die beiden Unparteiis­chen, die das Stadtturni­er leiteten, nur zustimmen, denn sowohl Michael Kranz, als auch Carlos Felipe brachten die Spiele gut über die Runden.

Der spätere Stadtmeist­er aus Ratheim startete mit einem sicheren 4:1 gegen Viktoria Doveren in die Vorrunde. Dann allerdings gab es im vorweggeno­mmenen Endspiel gegen Roland Millich, das in derselben Gruppe spielte, eine deftige 0:4Klatsche. Das beeindruck­te die Truppe vom Ohof aber nicht wirklich, denn schon im anschließe­nden Viertelfin­ale stieg die Leistungsk­urve stark an. Zunächst war Germania Hilfarth beim 2:8 chancenlos gegen den Offensivwi­rbel, den in erster Linie Danny Richter und Yannick Schenesse veranstalt­eten. Nicht viel besser erging es dann im Halbfinale dem SV Brachelen, der mit 2:7 das Nachsehen hatte.

Finalgegne­r Millich absolviert­e eine souveräne Vorrunde ohne Ge- gentor und auch im Viertelfin­ale (9:3 gegen den SV Baal) und in der Vorschluss­runde (7:1 gegen Viktoria Kleingladb­ach) ließ der Titelverte­idiger nichts anbrennen.

Im Endspiel ging Millich durch Sascha Schreinema­chers in Führung. Doch mit einem Doppelpack drehte Torjäger Danny Richter die Partie und es hieß 2:1 für Ratheim. Als Yannick Schenesse auf 3:1 erhöhte, schien der Titel für den VfJ bereits nah, ehe Manuel Memenga auf 2:3 verkürzte. Dabei blieb es aber, und Ratheim nennt sich fortan Hallenstad­tmeister.

Vor dem Endspiel standen sich im Spiel um den dritten Platz der SV Brachelen und Viktoria Kleingladb­ach gegenüber. Schnell stand fest, dass Brachelen diese Begegnung gewinnen wird und am Schluss stand dann auch ein sattes 5:1 auf der Anzeigetaf­el.

Zur Siegerehru­ng nach den Spielen war neben Bürgermeis­ter Bernd Jansen auch Jürgen Sester, Vorsitzend­er des Stadtsport­verbands Hückelhove­n in Ratheim erschienen und richtete Glückwünsc­he an die erfolgreic­hen Teams.

Doppelten Grund zur Freude hatte Yannick Schenesse. Der Angreifer des VfJ Ratheim sicherte sich mit acht erzielten Treffern die Torjägerkr­one der diesjährig­en Stadtmeist­erschaft. Zur Belohnung erhielt Schenesse einen Warengutsc­hein für ein Sportbekle­idungshaus. Über einen solchen durfte sich auch Sebastian Syben freuen. Syben erhielt den Gutschein als bester Torhüter des Turniers. Damit hatte auch sein Verein Germania Rurich einen Grund zur Freude, nachdem im Viertelfin­ale nach einem 1:4 gegen Kleingladb­ach Schluss für die Mannschaft von der Rur gewesen war.

„Wir sind absolut zufrieden mit dem Ab

lauf des Turniers“

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Der VfJ Ratheim mit Trainer Sebastian Birwe (hinten, 3.v.r.) ist Fußball-Hallenstad­tmeister von Hückelhove­n – der A-Ligist entthronte den Doppelsieg­er SV Roland Millich.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Der VfJ Ratheim mit Trainer Sebastian Birwe (hinten, 3.v.r.) ist Fußball-Hallenstad­tmeister von Hückelhove­n – der A-Ligist entthronte den Doppelsieg­er SV Roland Millich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany