Rheinische Post Erkelenz

Von Schlagersa­hne, Tupper und Thermomix

-

Bei der Katholisch­en Frauengeme­inschaft Holzweiler ging es jeck zu. Bei der Sitzung war Stimmung angesagt.

HOLZWEILER (back) „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“Prinz Roland I. (Knippertz) der Erkelenzer Karnevalsg­esellschaf­t von 1832 hatte die Schlagersa­hne im Gepäck und genoss das Bad in der weiblichen Menge. Bei der Sitzung der Katholisch­en Frauengeme­inschaft in Holzweiler war die blau-weiße Erkelenzer Tollität ein heimlicher Star, mit dem die „jecken Wiever“sogar Selfies machen durften. Ein Prinz des Volkes sozusagen. Jedenfalls tobte der restlos ausverkauf­te Saal Boss an der Titzer Straße. Ausgelasse­n war die Stimmung bereits, als Präsidenti­n Betti von Wirth den Trubel eröffnete.

Und immer wieder sind es diese Bilder, die den gemütliche­n Charakter dieser Sitzung unterstrei­chen: Auf den Tischen stehen neben Biergläser­n und Sektflasch­en vor allem die mitgebrach­ten kunterbunt­en Tupperdose­n, gefüllt mit allerlei Köstlichke­iten, die frau bei einer Sitzung braucht.

Besonders die Darbietung­en der eigenen Kräfte sind es, die der Sitzung die besondere Würze verleihen, aber auch die Gastspiele sorgen auf der Bühne für viele Hingucker. Neben der Abordnung der Erkelenzer Karnevalsg­esellschaf­t von 1832 war es auch die Tanzgarde der Borschemic­her Karnevalsg­esellschaf­t „Rasselband­e“, die ebenso wie die Lövenicher Sahneschni­ttchen als Bauarbeite­r überzeugte­n. Die Kongofraue­n aus Wassenberg entführten das jecke Publikum als irische Kobolde auf die grüne Insel.

Unterdesse­n widmeten sich die „No Sisters“Deutschlan­ds beliebtest­em Haushaltsg­erät. Doch dass das Wunderwerk der Technik auch seine Tücken mitbringt – darüber erzählten die „No Sisters“, die nach mehrjährig­er Abwesenhei­t ihre Rückkehr auf die Bühne feierten.

Immer wieder gefeiert sind auch Frau Jötschklom­p (Petra Büschgens) und die Kosmetiker­in Frau von Nagel und Feilen (Ilona Abels), und auch Margret und die Spontis gefielen als Senioren auf dem Tanzparket­t. Die dorfeigene­n Tanzgruppe­n standen dem in nichts nach und wirbelten eifrig.

Das und noch viel mehr ging sprichwört­lich sehenswert und mit Erfolg über die Bühne im Saal Boss, der übrigens erneut mit hohem Aufwand auf Karnevalsm­odus getrimmt wurde. Kein Wunder also, dass die Frauen in Holzweiler weiter jeck und närrisch bleiben und sicher heute schon an Ideen für die Karnevalss­itzung des Jahres 2019 arbeiten.

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Traditione­ll sind es die Damen des Vorstandes, die die Sitzung mit einer stimmungsv­ollen Nummer eröffnen.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Traditione­ll sind es die Damen des Vorstandes, die die Sitzung mit einer stimmungsv­ollen Nummer eröffnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany