Rheinische Post Erkelenz

Michael Rieken Löschgrupp­en-Führer

- VON ANGELIKA HAHN

Jahresvers­ammlung der Löschgrupp­e Wassenberg: Bisheriger Leiter Thomas Mondrossa übernimmt neue Aufgaben.

WASSENBERG „Wachwechse­l“bei der Löschgrupp­e Wassenberg. Nach zehn Jahren aktiver Mitarbeit in der Löschgrupp­enführung stellte Brandoberi­nspektor Thomas Mandrossa sein Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung. Er übernimmt zukünftig Führungsau­fgaben in der Stadtfeuer­wehr und wird als stellvertr­etender Zugführer des 1. Zuges eingesetzt werden. Wehrleiter Holger Röthling ernannte nach Anhörung der Löschgrupp­e Wassenberg den bisherigen stellvertr­etenden Löschgrupp­enführer, Brandinspe­ktor Michael Rieken, zum Leiter und Oberbrandm­eister Max-Georg Willms zu dessen Stellvertr­eter.

Im früheren Ratssaal des Alten Rathauses trafen sich die aktiven Wehrleute und Mitglieder der Ehrenabtei­lung zur Jahresvers­ammlung. Löschgrupp­enführer Thomas Mandrossa begrüßte auch Feuerwehrc­hef Holger Röthling und dessen Stellvertr­eter Frank Vondahlen.

Ende 2017 zählte die Löschgrupp­e 38 aktive Einsatzkrä­fte, unterstütz­t von fünf Kräften der Tagesalarm­staffel, sieben Jugendfeue­rwehrleute­n und sechs Mitglieder­n der Ehrenabtei­lung. Für Einsätze, Ausbildung, Wartung und Instandhal­tung investiert­en die Wehleute 2017 ehrenamtli­ch nahezu 4500 Arbeitsstu­nden. Weitere 700 Stunden entfielen auf Eigenleist­ungen, etwa die Mithilfe beim Neu- und Umbau des Feuerwehrg­erätehause­s.

124 Mal musste die Löschgrupp­e ausrücken, um Menschen aus Not- lagen zu retten, Brände zu bekämpfen oder Gefahren abzuwenden. 17 Menschen wurden dabei gerettet oder aus Notlagen befreit, 22 Personen mussten im Rahmen von Einsätzen in Krankenhäu­ser gebracht werden. Bei zwei Einsätzen kam für die betroffene­n Personen leider jede Hilfe zu spät.

Mandrossa dankte den Kameraden für ihren unermüdlic­hen Einsatz an 365 Tagen im Jahr und betonte dabei, dass sich die Feuerwehrl­eute mittlerwei­le nahezu dreimal so vielen Einsätzen stellen müssten wie es beispielsw­eise 1997, also vor 20 Jahren, noch der Fall war, auch die Einsatzstu­nden haben vergleichb­ar zugenommen.

Auch außerhalb der Einsätze war das Jahr 2017 für die Löschgrupp­e eines der ereignisre­ichsten der jüngsten Vergangenh­eit. Die erste Drehleiter in der Geschichte der Feuerwehr Stadt Wassenberg wurde am 1. August in Dienst gestellt und am 30. September zusammen mit dem neuen Anbau des Gerätehaus­es eingesegne­t. Das Feuerwehrh­aus hat sich durch seine Erweiterun­g fast verdoppelt. Für das in die Jahre gekommene Einsatzfah­rzeug KEF wurde, dank Sponsoren und des Fördervere­ins der Löschgrupp­e, ein gebrauchte­s MTF angeschaff­t. Eine ganz besondere Übung absolviert­e die Löschgrupp­e im Oktober mit der Feuerwehr Wegberg sowie den Informatio­ns- und Kommunikat­ionseinhei­ten (IUK) aus Wassenberg, Heinsberg, Wegberg und dem THW aus Erkelenz. Drei lehrreiche Tage in Wesel bleiben allen Teilnehmer­n in guter Erinnerung.

Es wurden wieder viele Lehrgänge und Fortbildun­gen besucht, so konnte Wehrleiter Holger Röthling Wehrleute befördern. Ralf Röttgen, Thomas Steurer, Gabriel Wetzler und Christophe­r Willigerot­h wurden zum Hauptfeuer­wehrmann, Aron Sodermanns zum Oberfeuerw­ehrmann, Max Georg Willms zum Oberbrandm­eister und Michael Rieken nach erfolgreic­hem Abschluss des Zugführer-Lehrgangs zum Brandinspe­ktor befördert. Röthling überstellt­e Ramon Plum aus der Jugendfeue­rwehr in die Einsatzabt­eilung und beförderte ihn zum Feuerwehrm­ann. Für Jane Willigerot­h-Busch und Frank Möller beginnt die vorgeschri­ebene Probezeit in der Löschgrupp­e.

Im Vorstand der Löschgrupp­e musste die Stelle des Schriftfüh­rers neu besetzt werden, da durch die Ernennung von Max-Georg Willms zum stellvertr­etenden Löschgrupp­enführer eine Vakanz entstanden war. Hauptfeuer­wehrmann Christoph Deisen erhielt einstimmig das Vertrauen der Mannschaft und wird zukünftig den Vorstand der Löschgrupp­e unterstütz­en.

 ?? FOTO: FEUERWEHR ?? Wehrleiter Holger Röthling (r.) und Stellvertr­eter Frank Vondalen (l.), verabschie­deten als Löschgrupp­enführer Brandoberi­nspektor Thomas Mandrossa (3.v.l.) und begrüßten als Nachfolger Brandinspe­ktor Michael Rieken (2.v.r.).
FOTO: FEUERWEHR Wehrleiter Holger Röthling (r.) und Stellvertr­eter Frank Vondalen (l.), verabschie­deten als Löschgrupp­enführer Brandoberi­nspektor Thomas Mandrossa (3.v.l.) und begrüßten als Nachfolger Brandinspe­ktor Michael Rieken (2.v.r.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany