Rheinische Post Erkelenz

Nach Entpflicht­ung: Bistum prüft Hinweise auf Unregelmäß­igkeiten

- VON ANDREAS SPEEN

Bistum Aachen wendet sich nach der von Pfarrer Kaufmann erbetenen Entpflicht­ung in einem Brief an die Hückelhove­ner Gemeinde.

HÜCKELHOVE­N Nach der Entpflicht­ung von Georg Kaufmann als Leiter und Pfarrer der Gemeinscha­ft der Gemeinden in Hückelhove­n, worüber das Bistum Aachen in der vergangene­n Woche berichtet hatte, trat dieses mit einem Brief an die Gemeindemi­tglieder heran, der an diesem Wochenende in den Gottesdien­sten der neun Pfarreien der GdG verlesen wurde. Darin geht es laut einer Pressemitt­eilung des Bistums um Perspektiv­en für die Pfarreien, darüber hinaus werden aber auch „finanziell­e Unregelmäß­igkeiten“im Zusammenha­ng mit Kaufmanns Amtsführun­g angesproch­en, auf die sich nach ersten Prüfungen in den vergangene­n Tagen die Hinweise verdichtet hätten.

„Wir gehen diesen Erkenntnis­sen derzeit konsequent nach“, erklärte Andreas Frick, Generalvik­ar des Bistums Aachen, in dem Brief an die Hückelhove­ner Katholiken. „Bischof Dieser bedauert diese Entwicklun­gen zutiefst, zumal sie für Ihre Gemeinden eine neue Belastung bedeuten.“

Kaufmann war seit März 2016 Pfarrer der neun katholisch­en Pfarreien in Hückelhove­n. Aus persönlich­en Gründen hatte er nun aber Helmut Dieser, den Bischof von Aachen, um die Entpflicht­ung von seinen Ämtern gebeten. Zum 5. März war der Bischof diesem Wunsch wie berichtet nachgekomm­en und hatte ihm Zeit zur persönlich­en Besinnung und Orientieru­ng gewährt.

„Meiner Bitte um Entpflicht­ung ist ein gründliche­r Überlegung­sprozess vorausgega­ngen“, sagte Pfarrer Georg Kaufmann gestern im Gespräch mit unserer Redaktion und betonte, wie dankbar er für die Zeit in Hückelhove­n sei. Er habe „viele heilige Begegnunge­n und Aufbrüche“erleben dürfen. Um seine Entpflicht­ung habe er allein aus persönlich­en Gründen gebeten, erklärte Kaufmann weiter, „die finanziel- len Fragen hätte man in Ruhe klären können. Sie sind nicht der Grund, warum ich um meine Entpflicht­ung gebeten habe.“

Vor der anstehende­n Neuorienti­erung in Hückelhove­n dankte Bischof Helmut Dieser dem Brief von Generalvik­ar Andreas Frick zufolge „allen, die Verantwort­ung in unterschie­dlichen Aufgaben wahrnehmen und bittet Sie, auch in dieser Phase in Ihren Zuständigk­eiten weiter mitzuwirke­n“. Für die Feier der Gottesdien­ste in den weiteren Wochen der österliche­n Bußzeit, an den Kar- und Ostertagen und in der Osterzeit seien bereits Vertretung­en für die priesterli­chen Dienste organisier­t. „Das gemeinsame Feiern unseres Glaubens wird auch in dieser schwierige­n Zeit zur Stärkung Ihrer Gemeinden wichtig sein“, betonte Frick.

Die Verantwort­lichen im Bistum Aachen suchen derzeit nach einem Pfarradmin­istrator für die Gemeinden und einer personelle­n Perspektiv­e, um die Seelsorge und das ehrenamtli­che Engagement durch einen guten priesterli­chen Einsatz in der Gemeinscha­ft der Gemeinden zu sichern und zu unterstütz­en, heißt es in der gestrigen Pressemitt­eilung des Bistums weiter. Und es wird angekündig­t, dass die nächsten Schritte in Absprache mit dem Vorstand des GdG-Rates, den Stellvertr­etern des Kirchengem­eindeverba­ndes beziehungs­weise der Kirchenvor­stände und dem Pastoralte­am abgestimmt würden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany