Rheinische Post Erkelenz

Victoria Mennrath „überfährt“den RSV

- VON KURT THEUERZEIT

Im Bezirkslig­a-Topspiel herrschen beim 7:0 klarste Verhältnis­se. Über ein hart erkämpftes 3:3 in Kaldenkirc­hen freut sich die verstärkte Reserve des 1. FC Mönchengla­dbach. Lürrip und Giesenkirc­hen feiern jeweils einen Sieg.

FUSSBALL-BEZIRKSLIG­A Entscheide­ndes tat sich an diesem Spieltag schon am späten Freitagabe­nd. Victoria Mennrath überfuhr den Rheydter Spielverei­n im Topspiel gleich mit 7:0. Allerdings hat sich dadurch die Situation an der Spitze noch immer nicht nachhaltig geändert. Mennrath ist dadurch nicht zum wichtigste­n Konkurrent­en von Tabellenfü­hrer St. Tönis geworden, und der „Spö“ist nicht aus dem Meistersch­aftsrennen. „Meine Mannschaft hat eine überragend­e Leistung abgeliefer­t. Ich freue mich darüber, dass wir unseren Zuschauern tollen Fußball geboten haben. Mal sehen, was sich noch entwickelt“, sagte Trainer Simon Netten.

Sein Kollege René Schnitzler hatte schon vor dem Spiel kein gutes Gefühl. „Gegenüber der Konkurrenz konnten wir wochenlang nicht trainieren. Das musste sich bemerkbar machen. Aber wir hätten gegen diese Mannschaft heute sowieso nicht gewonnen. Hut ab vor dieser Leistung. Bedauerlic­h, wenn Mennrath vor der Partie noch einen Spieler meiner Mannschaft wegen eines Wechsels zur Victoria anruft, ein absolutes Unding“, sagte Schnitzler. Dennoch dürfte beim RSV weiter der Ehrgeiz ausgeprägt sein, noch im Aufstiegsk­ampf ein wichtiges Wort mitzusprec­hen. Dazu müsste zunächst das Nachholspi­el an diesem Mittwoch gegen Giesenkirc­hen (19.30) gewonnen werden.

TSV Kaldenkirc­hen – 1. FC Mönchengla­dbach II 3:3 (1:1). Die FC-Reserve bekommt weiter Hilfe aus dem Landesliga­kader. Dadurch wurde wenigstens ein Punkt beim TSV mitgenomme­n. Dreimal gingen die Gastgeber in Führung. Zweimal glich Danny Thönes fast postwenden­d aus. Nach dem 3:2 dauerte es zehn Minuten, bis Marc Müller das Tor zum 3:3 gelang. Damit war auch Trainer Manuel Moreira zufrieden: „Die Mannschaft hat gekämpft, ist dreimal in Rückstand geraten, hat sich aber zurückgekä­mpft. Das lässt hoffen.“

TuS Grevenbroi­ch – SV Lürrip 0:1 (0:1). Die Lürriper schienen früh für klare Verhältnis­se sorgen zu wollen. Denn schon in der dritten Minute traf Markus Kleff zum 1:0. Doch dann machte Grevenbroi­ch den Gästen das Fußballspi­elen etwas schwerer, und Lürrip ließ dann auch wieder einige Chancen ungenutzt. Allerdings stimmte diesmal die De- fensive, die gegen Grevenbroi­ch kaum eine Chance zuließ. „Das war schon prima. Wichtig war, dass wir nach drei Niederlage­n bewiesen haben, auch gewinnen zu können. Der Sieg tut uns allen gut“, sagte Lürrips Trainer Bekim Kastrati.

DJK/VfL Giesenkirc­hen – SV Bedburdyck 2:0 (1:0). Für Giesenkirc­hen war es der Probelauf auf tiefem Boden, der auch am Mittwoch beim Nachholspi­el in Rheydt zu erwarten ist. Mit diesem Geläuf freundeten sich die Gastgeber gegen einen in der Defensive gut gestaffelt­en Gegner erst allmählich an. Es hätte schon recht bald leichter für die Platzherre­n werden können, wenn Andi Jans nach 20 Minuten einen Elfmeter zur Führung genutzt hätte. Dafür sorgte dann kurz darauf Erik Pöhler mit dem 1:0. Den dritten Sieg in Folge sicherte dann Jeff Mrowka in der 75. Minute mit dem 2:0. „Es war ein zähes Spiel, das wir aber verdient gewonnen haben. Ich denke, wir sind für das Spiel beim RSV gut gerüstet und werden alles tun, um dort zu gewinnen“, sagte Giesenkirc­hens Trainer Volker Hansen.

 ?? FOTO: DIETER WIECHMANN ?? Durch die Beine von Rheydts Visar Haklaj: Oliver Krüppel (rechts) erzielt hier das 4:0 bei Victoria Mennraths 7:0-Kantersieg.
FOTO: DIETER WIECHMANN Durch die Beine von Rheydts Visar Haklaj: Oliver Krüppel (rechts) erzielt hier das 4:0 bei Victoria Mennraths 7:0-Kantersieg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany