Rheinische Post Erkelenz

Bunte Fürstensti­cker sorgen für 1400 Euro

-

Die Karnevalsf­reunde der Brückstraß­e (KFB) ließen es auch beim Thema Spenden richtig krachen.

ERKELENZ (h.g.) Obwohl die Karnevalss­ession 2017/18 recht kurz war, zeigten die Karnevalsf­reunde der Brückstraß­e (KFB) erneut, dass sie nicht nur zünftig und zackig feiern können, sondern darüberhin­aus auch weiterhin ihre große humanitäre Einstellun­g pflegen.

Diese spiegelte sich auch im Sessionsmo­tto „Fürstin Moni und ihre drei Knappen lassen es im Karneval so richtig krachen“wider, denn aus dem Verkauf von bunten Fürstensti­ckern kam immerhin ein „krachender Erlös“in Höhe von 1440 Euro zusammen. Und dieser wurde wie schon seit vielen Jahren an das Erkelenzer Hospiz, die Kindergärt­en an der Brückstraß­e und am Hagelkreuz sowie an die Dorfgemein­schaft Matzerath (zur Weiterleit­ung an den ambulanten Kinder- und Jugendhosp­izdienst der Region Aachen) gespendet.

KFB-Vorsitzend­er Helmut Groob betonte bei der Übergabe der großen Spendensum­me, dass es immer wieder sehr bewegend sei, wie sich die Freunde des Karnevals derart großzügig an der Sticker-Spendenakt­ion beteiligen.

Auch KFB-Vize Hennes Welters und Geschäftsf­ührerin Britta Wiedenhoff waren zur Übergabe der „Spendenrol­len“im Hospiz mit Fürstin Monika Rothschenk, den drei Knappen (Söhnen) Felix, Jonas und Tobias, sowie den Ministerin­nen Lydia Wilms und Carmen Paffrath erschienen. Dass die Spenden in verschiede­ne Projekte mit je 360 Euro einfließen werden, dafür gaben Christina Ide (Hospiz), Rosi Steufmehl (Kita Brückstraß­e), Alexandra Wirtz (Kita am Hagelkreuz) und Ida-Marie Moll (Dorfgemein­schaft Matzerath) ihre verbale Garantie.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany