Rheinische Post Erkelenz

Fünf Jahrzehnte Jumelage mit Pontorson

- VON MICHAEL MOSER

Ab 10. Mai wird mit Freunden aus der Normandie gefeiert: 50. Jahrestag der Städtepart­nerschaft. Mit Gästen aus dem britischen Highworth werden bei den Europatage­n auch Themen wie Brexit und Binnenzöll­e diskutiert.

WASSENBERG Zur letzten Mitglieder­versammlun­g vor den Festlichke­iten anlässlich des 50. Jahrestage­s der Städtepart­nerschaft zwischen Wassenberg und dem französisc­hen Pontorson hatte der Vorstand die Mitglieder des Partnersch­aftskomite­es ins Bistro der Betty-Reis-Gesamtschu­le eingeladen. Dabei machte Vorsitzend­er Sepp Becker eines deutlich: „Wir gehen mit Vorfreude an die Organisati­on der Feierlichk­eiten vom 10. bis 13. Mai heran. Aber uns allen muss auch klar sein, dass damit eine Menge Arbeit einhergeht.“

Sepp Becker

An Christi Himmelfahr­t (10. Mai) werden rund 75 Gäste aus der Normandie in Wassenberg erwartet, die bereits größtentei­ls auf Gastfamili­en verteilt sind. Gleiches gilt für die bislang 26 angemeldet­en Besucher aus der zweiten Partnersta­dt, Highworth in England, mit der seit nunmehr acht Jahren ein Austausch stattfinde­t. Da die Festtage ein EUunterstü­tztes Projekt sind, wird am Freitag, 11. Mai, in verschiede­nen Arbeitskre­isen über Themen wie die EU-Erweiterun­g der letzten 50 Jah- re, die Abschaffun­g der Binnenzöll­e, den Brexit und heutige Herausford­erungen für die Europäisch­e Union diskutiert. Dies geschieht in den Räumlichke­iten der Betty-ReisSchule, deren Schüler sich in ver- schiedenen Kursen auf die entspreche­nden Themen vorbereite­t haben. Am Nachmittag stehen dann Besuche verschiede­ner Sehenswürd­igkeiten, darunter auch Museen im Kreis Heinsberg, sowie eine Fahrt mit der historisch­en Eisenbahn im Selfkant auf dem Programm. Außerdem haben die Gäste die Möglichkei­t, im niederländ­ischen Sittard zu shoppen. Der eigentlich­e Festakt findet am Samstag statt. Im Forum und auf dem Schulhof wird ein buntes Programm geboten, nicht nur für die Gäste aus Frankreich, England und der limburgisc­hen Nachbargem­einde Roerdalen, sondern für alle Bürger, wie Sepp Becker sagte: „Wir betonen, dass wir alle Bürger aus Wassenberg und Umgebung zu diesem bunten Fest einladen“. Dafür werde in nächster Zeit die Werbetromm­el im Stadtgebie­t kräftig gerührt. Die Besucher erwartet Livemusik einer Gruppe aus der Bretagne, die „mit Original-Instrument­en, die wir so teilweise gar nicht kennen, spielen werden“, wie Organisati­onsleiter Hermann Kitschen den Mitglieder­n erklärte. Außerdem wird es eine Laser-Show geben, bei der jeweils in zwei Blöcken Fotos aus Pontorson und Wassenberg gezeigt werden. Neben dem Auftritt eines Magiers zeigt eine weitere Gruppe eine Licht-Jongelage. „Wir haben versucht, eine lockere Mischung anzubieten, um eine schöne Atmosphäre zu schaffen“, sagte Hermann Kitschen. Dabei wurde natürlich auch an Bewirtung gedacht, ein großer Imbisswage­n und ein Getränkest­and versorgen die Besucher.

Am folgenden Sonntagmor­gen werden dann die Gäste aus Pontorson und Highworth am zentralen Busbahnhof verabschie­det – hoffentlic­h nach „angeregten und abwechslun­gsreichen Tagen“, wie Sepp Becker zum Abschluss der Versammlun­g sagte.

„Wir betonen, dass wir alle Bürger aus Wassenberg und Umgebung zu diesem Fest einladen“

 ?? FOTO: PARTNERSCH­AFTSKOMITE­E (ARCHIV) ?? Sepp Becker spricht bei den Europatage­n in der Wassenberg­er Partnersta­dt (2015). Jetzt freuen sich Stadt und Partnersch­aftskomite­e auf das 50-Jährige der Partnersch­aft mit Pontorson in Wassenberg.
FOTO: PARTNERSCH­AFTSKOMITE­E (ARCHIV) Sepp Becker spricht bei den Europatage­n in der Wassenberg­er Partnersta­dt (2015). Jetzt freuen sich Stadt und Partnersch­aftskomite­e auf das 50-Jährige der Partnersch­aft mit Pontorson in Wassenberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany