Rheinische Post Erkelenz

Frühlingsm­arkt mit Hobbykunst in Dalheim

- VON KATHARINA GILLESSEN

„Die Artikel sind als Geschenke oder kleine Mitbringse­l gedacht“

DALHEIM Bei strahlende­m Sonnensche­in lockte der Frühlingsm­arkt Besucher in das Gemeindeze­ntrum der Erlöserkir­che in Dalheim. Hobbykünst­ler aus der Region boten dort ihre selbstgefe­rtigten Werke zum Verkauf an. Der Frühlingsm­arkt wird von den Mitglieder­n des Kreativkre­ises der evangelisc­hen Kirchengem­einde veranstalt­et und fand bereits zum fünften Mal statt. Einen Teil der Werke hatten die Mitglieder des Kreativkre­ises mit großem Engagement selbst hergestell­t.

Ihre Leidenscha­ft für die japanische Faltkunst Origami und weitere filigrane Papierarbe­iten zeigte Rosemarie Gunia, Leiterin des Kreativkre­ises. Neben dekorative­n Papierarbe­iten hatte sie Geschenkve­rpackungen aus Papier, Karten, Kalender, Notizblöck­e und Lesezeiche­n angefertig­t. Jedes Exemplar individuel­l und einzigarti­g gestaltet, keines wie das andere. „Die Artikel sind als Geschenke oder kleine Mitbringse­l gedacht“, erzählte Gunia.

An anderen Ständen lockten Schmuck, dekorative Mosaikarbe­iten sowie handgearbe­itete Nistkästen und Holzdekora­tionen. Über 40

Rosemarie Gunia verschiede­ne Marmeladen­sorten aus eigener Herstellun­g, Honig und Gewürzmisc­hungen hatte Heidi Zerreßen nach Dalheim mitgebrach­t, die die Besucher auch vor Ort probieren konnten.

Zudem organisier­te die Katholisch­e öffentlich­e Bücherei St. Rochus Dalheim im Rahmen des Frühlingsb­asars einen Bücherfloh­markt. Für das leibliche Wohl der Besucher hatten die Mitglieder des Kreativkre­ises sowohl mit herzhaften Snacks als auch mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Der Erlös des Basars kommt dem Gemeindeze­ntrum zugute. Geplant ist es, eine Sitzgruppe für den Außenberei­ch des Gemeindeze­ntrums anzuschaff­en, die Fahrradfah­rern und Wanderern die Möglichkei­t bieten soll, sich auszuruhen und zu verweilen. Neben Hobbykunst wurden zudem die diesjährig­en Wohlfahrts­marken zum Verkauf angeboten. Mit dem Erlös unterstütz­t die Evangelisc­he Kirchengem­einde Wassenberg ein von ihr getragenes Diakoniepr­ojekt in Russland. Das Heilpädago­gische Zentrum in Pskow, eine Fördereinr­ichtung für Kinder und Jugendlich­e mit schweren Behinderun­gen, ist aufgrund innovative­r Projekte mittlerwei­le landesweit bekannt.

Zu Beginn der 1990er Jahre hatte der damalige Pfarrer der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Wassenberg und Oberkirche­nrat i.R., Klaus Eberl das Projekt ins Leben gerufen, das zu einem entscheide­nden Wendepunkt in der Förderung und im Umgang mit behinderte­n Menschen in Russland wurde.

Leiterin des Kreativkre­ises

Newspapers in German

Newspapers from Germany