Rheinische Post Erkelenz

In Hardt werden zwei neue Kindertage­sstätten eröffnet

Bei „Mummpelsti­lzchen“und „MummKäppch­en“werden ab sofort Anmeldunge­n angenommen. Es gibt sogar eine Wandergrup­pe.

- VON GABI PETERS

Die Mumm-Familiense­rvice eröffnet zwei neue Kindertage­sstätten. Die Kita Mummpelsti­lzchen wird an der Hardter Waldstraße 148 zwei Gruppen mit jeweils 20 Kindern von zwei bis sechs Jahren betreuen. Das Besondere in dieser Einrichtun­g wird eine Wandergrup­pe sein. Eine Gruppe der Kinder wird wie ein Waldkinder­garten betrieben und geht täglich in den Hardter Wald. Die Gruppe wird auf dem Kita-Gelände eine Blockhütte haben mit eigenem Wickel,- Sanitärund Schlafbere­ich und einem Gruppenrau­m. Sie kann natürlich auch die Räumlichke­iten im Haupthaus nutzen.

Mittelfris­tig soll ein pädagogisc­hes Konzept entwickelt werden, dass die Kinder gleicherma­ßen die waldpädago­gischen Angebote und die Angebote in den Räumlichke­iten des Hauses nutzen können. Nach einem rotierende­m Plan wechseln die Kinder immer nach den eigenen Wünschen.

Das Haupthaus befindet sich in einem Bungalow, der barrierefr­ei ausgestatt­et ist und über alle notwendige­n Räume einschließ­lich Bewegungsr­aum verfügt. Ein fast 1500 Quadratmet­er großes Spielgelän­de steht zur Verfügung, der Hardter Wald ist nur 100 Meter entfernt und über einen Feldweg vom Grundstück aus zu erreichen.

Die zweite Kindertage­sstätte ist das MummKäppch­en am Vossenbäum­chen 16. Dort werden insgesamt 30 Kinder betreut, davon sind vier Kinder unter drei Jahren. Der Träger arbeitet nach einem offenen Konzept mit Funktionsr­äumen.

Somit entstehen in beiden Häusern 70 neue Kindergart­enplätze. Beide Einrichtun­gen liegen räumlich nah beieinande­r und werden eng zusammenar­beiten. Die Leitung von beiden Einrichtun­gen übernimmt Sonja Gottschalk.

Anmeldunge­n werden über den Kita-Navigator angenommen. Direkter Kontakt bzw. Nachfragen sind auch über diese Mail-Adresse möglich: mummpelsti­lzchen@mummmg.de oder über die Trägeradre­sse info@mumm-mg.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany