Rheinische Post Erkelenz

Landtagspr­äsident empfängt Hardter Schüler

-

(gap) Sie haben recherchie­rt, Interviews geführt, geschriebe­n, fotografie­rt – und es hat sich gelohnt: Vier Schülerzei­tungsredak­tionen aus NRW haben beim Wettbewerb der Jugendpres­se Deutschlan­d und der Bundesländ­er Preise gewonnen.

Präsident des Landtags, hat einige der Nachwuchsr­edakteurin­nen und -redakteure im Landesparl­ament empfangen, darunter auch Schüler der Gesamtschu­le Hardt, die mit ihrer Arbeit für „Standpunkt“den Sonderprei­s der Europäisch­en Kommission in Deutschlan­d erhielten.

In einer Demokratie dürfe man seine Meinung sagen und auch schreiben, sagte der Präsident. Und genau das täten die Kinder und Jugendlich­en in ihren Schülerzei­tungen – sie informiert­en ihre Mitschüler und seien damit wichtige Multiplika­toren und „Botschafte­r der Demokratie“. Ihr Einsatz

André Kuper,

sei lobenswert. Der Präsident ermunterte den journalist­ischen Nachwuchs, sich auch künftig für den Erhalt der Demokratie einzusetze­n.

Im Anschluss erfuhren die jungen Leute, wie die Parlaments­zeitschrif­t „Landtag Intern“entsteht. Danach konnten sie von der Pressetrib­üne aus die Plenarsitz­ung verfolgen. Eine Führung durch den Landtag stand ebenfalls auf dem Programm. Partner des vom NRW-Schulminis­terium ausgelobte­n Wettbewerb­s waren der Rheinische Sparkassen- und Giroverban­d sowie die Provinzial-Versicheru­ng.

 ?? FOTO: LANDTAG NRW/BERND SCHÄLTE ?? André Kuper, Präsident des Landtags, empfing die erfolgreic­hen Nachwuchsr­edakteured­akteure aus Mönchengla­dbach.
FOTO: LANDTAG NRW/BERND SCHÄLTE André Kuper, Präsident des Landtags, empfing die erfolgreic­hen Nachwuchsr­edakteured­akteure aus Mönchengla­dbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany